Neue Integrationsangebote im Landkreis Celle: Broschüre jetzt verfügbar!

Neue Integrationsangebote im Landkreis Celle: Broschüre jetzt verfügbar!
Ein frischer Wind weht durch Celle! Mit der überarbeiteten Broschüre „Integrationsangebote im Landkreis Celle“ haben die Verantwortlichen im Sozialamt kräftig nachgelegt. Diese wichtige Informationsquelle wurde kürzlich aktualisiert und zielt darauf ab, Transparenz über die vielfältigen lokalen, überregionalen und Online-Angebote zu schaffen. Wie die Celler Presse berichtet, enthält die Broschüre ein detailliertes Verzeichnis von Integrationsakteuren und Projekten, die den Neuzugewanderten in der Region unter die Arme greifen möchten.
Bei der feierlichen Übergabe der ersten Exemplare durch Sozialdezernentin Dr. Wiebke Wietschel an Kristin Fuhrberg und Ivanka Webb-Wolkenhauer vom CJD wurde deutlich, wie wichtig diese Broschüre für die Institutionen und Unterstützer in der Verweisberatung ist. Denn viele der Angebote sind zeitlich befristet und unterliegen jährlichen Veränderungen. Daher ist es unerlässlich, stets informiert zu sein und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Ein Netzwerk für Integration
Doch was genau findet sich in dieser Broschüre? Das Team „Migration und Integration“ des Landkreises bietet ein breites Spektrum an Integrationsangeboten, darunter auch Beratungsdienste und Sprachkurse. Laut Informationen von bbscelle.de sind gute Sprachkenntnisse eine Grundvoraussetzung für Bildung und beruflichen Erfolg. Zudem fördert das ESF Plus-Programm „WIR“ eine langfristige Integration und nachhaltige Arbeitsbegleitung für Geflüchtete.
Das Informationszentrum Asyl und Migration (IZAM) leistet ebenfalls wertvolle Hilfestellung, indem es Informationen zu Migration, Integration und Rückkehr bereitstellt. Für die ersten Wochen in Deutschland ist auch die Ankommen-App eine große Hilfe – sie liefert viele nützliche Tipps an Neuzugänge. Zudem ist das Integrationsgesetz in Kraft, welches die Teilnahme an Integrationskursen und die Zukunftsperspektiven für Asylsuchende verbessert.
Digitale Unterstützung und mehr
Die digitale Welt hat auch im Bereich der Integration Einzug gehalten. Das kürzlich gestartete Internetportal der Bundesregierung sowie der Chancen-Aufenthaltsrecht, welches seit Ende 2022 gültig ist, bieten umfassende Informationen, die die Integration erleichtern sollen. Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der Flüchtlingssituation und politischen Maßnahmen sind auf den Plattformen der Landesregierung Niedersachsens zu finden.
Ein weiteres Highlight ist das mehrsprachige Sport-Wörterbuch der DJK Sportjugend, das für interkulturelle Spiele nützlich ist. Gerüchte über Deutschland können mithilfe der Webseite RumoursAboutGermany.info entkräftet werden und die Deutsche Welle bietet in sechs Sprachen Erklärfilme über relevante Grundgesetzartikel an – alles, um den Integrationsprozess zu unterstützen.
Wer mehr über die Integrationsangebote erfahren möchte, der kann die Broschüre online unter www.Landkreis-Celle.de/MuI einsehen. Druckexemplare sind beim Team Migration und Integration erhältlich (InfoIntegration@LKCelle.de). Die Veranstaltungen und Beratungsangebote sind ein Schritt in die richtige Richtung und zeigen, dass die Region Celle ein gutes Händchen hat, wenn es um die Unterstützung von Neuzugewanderten geht.