Lingen feiert 1.050 Jahre mit Musik, Paraden und großen Festen!

Die Stadt Lingen im Emsland feiert 2025 ihr 1.050-jähriges Bestehen mit kostenlosem Open-Air-Programm vom 20. bis 22. Juni.

Die Stadt Lingen im Emsland feiert 2025 ihr 1.050-jähriges Bestehen mit kostenlosem Open-Air-Programm vom 20. bis 22. Juni.
Die Stadt Lingen im Emsland feiert 2025 ihr 1.050-jähriges Bestehen mit kostenlosem Open-Air-Programm vom 20. bis 22. Juni.

Lingen feiert 1.050 Jahre mit Musik, Paraden und großen Festen!

In Lingen (Ems) wird vom 20. bis 22. Juni 2025 groß gefeiert! Anlass ist das 1.050-jährige Bestehen der Stadt, die sich bereits 975 erstmals schriftlich erwähnen ließ. Unter dem Motto „Damals. Morgen. Mit uns!“ laden die Stadtverwaltung sowie Bürger:innen und zahlreiche Vereine zu einem Festwochenende ein, das sowohl Geschichtsbewusstsein als auch Freude am Miteinander zelebriert. Laut NDR, wird die Veranstaltung zahlreiche Besucher aus nah und fern anlocken – pro Tag werden schätzungsweise rund 12.000 Menschen erwartet.

Der Marktplatz, auf dem sich die Open-Air-Bühne befindet, hat Platz für etwa 7.000 Gäste. Für die, die keinen Platz bekommen, wird das Programm live auf eine große Leinwand auf dem benachbarten Pferdemarkt übertragen. Besonders hervorzuheben sind die über 50 Live-Shows auf insgesamt sieben Bühnen, die mit einer Festparade sowie einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst ergänzt werden. Die Stadtverwaltung hat sich gut ins Zeug gelegt, um ein abwechslungsreiches Programm bereitzustellen.

Bunte Veranstaltung für alle

Die musikalische Begleitung wird nicht zu kurz kommen! An den ersten beiden Festtagen werden hochkarätige Künstler auftreten: Am Freitag werden unter anderem Münchner Freiheit, Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann und Nura die Bühne rocken. Am Samstag geben sich Then Fury in the Slaughterhouse, Tim Bendzko sowie Steve ’n‘ Seagulls die Ehre. So wird für jedes Musikherz etwas geboten!

Die Bedeutung von Lingen geht aber über das heutige Fest hinaus. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, was sich in der Architektur und den verschiedenen Baustilen widerspiegelt, welche die langen Jahre geprägt haben. Die Raffinerie in Lingen, die bereits seit fast 72 Jahren zur Stadt gehört, ist nicht nur Hauptsponsor des Jubiläums, sondern auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und hat viele Geschichten aus ihrer bewegten Vergangenheit zu erzählen. Diese werden jetzt im Rahmen des Jubiläums aufgearbeitet, wie die Raffinerie Lingen berichtet.

Gemeinschaft leben

Die Feierlichkeiten zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Heimatgeschichte zu stärken und eine kulturelle Verbundenheit zu fördern. Gerade diese Gemeinschaft wird durch das breit gefächerte Programm für Jung und Alt unterstrichen. Ziel ist es, Erinnerungen und Identität zu schaffen, die über Generationen hinweg Bestand haben. Die Raffinerieleiterin Paula Wilson hebt hervor, wie wichtig es ist, lokale Veranstaltungen zu unterstützen und positive Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu geben.

Die Straßen in der Innenstadt werden für das Festwochenende gesperrt, um Zeit und Raum für die Feierlichkeiten zu schaffen. Wer den Ladenlokalen und Ständen entlang der Feierstraße einen Besuch abstatten möchte, wird mit zahlreichen Köstlichkeiten und Handwerkskunst verwöhnt.

Das Stadtjubiläum in Lingen verspricht ein spannendes und unterhaltsames Wochenende zu werden, das die reiche Geschichte der Stadt würdigt und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wagt. Die Vorfreude in der Stadt ist bereits spürbar, und man kann gespannt sein, was das Festwochenende alles bereithält!