Notruf 112 im Landkreis Diepholz: Einschränkungen bei Festnetz!

Notruf 112 im Landkreis Diepholz: Einschränkungen bei Festnetz!
Im Landkreis Diepholz kommt es derzeit zu einer Störung bei der Notrufnummer 112. Betroffen sind einige Festnetzanschlüsse, wodurch Anrufe über diese nicht mehr wie gewohnt entgegengenommen werden können. Das Mobilfunknetz bleibt hingegen von der Störung unberührt, sodass Anrufe vom Handy weiterhin problemlos möglich sind. Dies berichtet der Weser-Kurier.
Die Kreisverwaltung hat über die Notfall-Informations- und Nachrichten-App Nina des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Informationen zu dieser Störung bereitgestellt. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Leitstelle aktiv versucht, zurückzurufen, wenn Anrufe abgegeben, aber abgebrochen werden. In dringenden Fällen können Bürger die Regelnummer 0 54 41 / 1 92 22 verwenden, um die Leitstelle direkt zu erreichen.
Wichtige Hinweise für die Bevölkerung
Das BBK bittet alle Bürger, insbesondere jene in betroffenen Gebieten, Angehörige und Nachbarn über die aktuelle Situation zu informieren. Die Behebung der Störung ist bereits in Arbeit. Dennoch ist es unerlässlich, in Notfällen alternative Kommunikationswege im Blick zu haben, bis die Störung vollständig behoben ist.
In solch kritischen Situationen ist es gut zu wissen, dass es verschiedene Notrufsysteme gibt, die zusätzliche Sicherheit bieten können. Diese Systeme sind besonders für ältere Menschen oder Personen mit Beeinträchtigungen nützlich. Sie informieren im Notfall entweder automatisch oder durch einen Druck auf den Alarmknopf Angehörige, Nachbarn oder Rettungsdienste. Laut mobil-bleiben.de sind insbesondere Hausnotrufsysteme sehr beliebt und können sogar nachträglich installiert werden.
Informationen zu Notrufsystemen
Hausnotrufsysteme bestehen in der Regel aus einer Basisstation und einem tragbaren Sender. Dieser Sender sendet ein Signal an die Basisstation, die anschließend automatisch eine Notrufnummer wählt. Eine 24-Stunden-Notrufzentrale ist empfehlenswert, um im Ernstfall rasch Hilfe zu erhalten. Besonders mobil sind moderne Systeme, die zusätzlich mit GPS zur Standortbestimmung ausgestattet sind und auch bei Stürzen Alarm schlagen.
Zusammengefasst sollte jeder für sich prüfen, ob er über ein funktionelles Notrufsystem verfügt, das in Notfällen schnell reagiert. Derzeit empfiehlt es sich, besonders achtsam zu sein und im Fall der Fälle alternative Wege zur Hilfe einzubeziehen.