Tod im Polizeigewahrsam: Ermittlungen gegen Beamten nach Faustschlag!

Hamburg-Billstedt, Deutschland - Im April 2025 fiel ein 36-jähriger Mann in Hamburg-Billstedt nach einem Polizeieinsatz, der aufgrund seines psychischen Ausnahmezustands erforderlich wurde, ins Koma und verstarb später im Krankenhaus. Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat nun ein Ermittlungsverfahren gegen einen Polizisten eingeleitet, der verdächtigt wird, den Mann mit einem Faustschlag am Kopf getroffen zu haben, ohne dafür einen ersichtlichen Grund gehabt zu haben, wie Welt berichtete. Der vorläufige Verdacht der Körperverletzung steht im Raum, während der Senat keine Hinweise darauf sieht, dass der Schlag die Todesursache war.

Der Vorfall ereignete sich am 17. April, als der 36-Jährige in seiner Wohnung mit einer Metallstange drohte. Bei dem Versuch, über die Balkonbrüstung zu klettern, wurde er von den Polizisten in Gewahrsam genommen und wehrte sich dabei erheblich. Nach seiner Festnahme wurde er auf die Polizeiwache gebracht, wo er kollabierte. Trotz einer Notoperation verstarb der Mann am gleichen Abend im Krankenhaus, wie T-Online ausführte.

Untersuchungen und Forderungen nach Aufklärung

Deniz Celik, der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, äußerte sich zu den Vorfällen und bezeichnete den Verdacht als „unerträglich“. Die genaue Todesursache ist allerdings weiterhin unklar, und es wurden weitere Untersuchungen am Leichnam angeordnet, um die Umstände des Vorfalls zu klären. Der Zeitpunkt des mutmaßlichen Faustschlags und die Gründe für den Bewusstseinsverlust bleiben unbestimmt.

Im Kontext von Polizeigewalt und -verhalten wurde kürzlich eine Studie von Amnesty International veröffentlicht, die die Problematik der Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt_innen beleuchtet. Diese Studie thematisiert die Schwierigkeiten, mit denen marginalisierte Gruppen konfrontiert sind, wenn sie Polizeigewalt melden wollen. Laut der Studie werden über 90% der Verdachtsfälle rechtswidriger Polizeigewalt eingestellt, und nur 2% führen zu Anklagen, was auf weitreichende strukturelle Probleme hinweist, die angegangen werden müssen (Amnesty).

Die Untersuchungen zu diesem aktuellen Fall stehen vor dem Hintergrund der Forderung nach einer transparenten Aufklärung und strukturellen Verbesserungen im Polizeiwesen, um zukünftigen Fällen dieser Art vorzubeugen. Die Gesellschaft verlangt Klarheit darüber, wie es zu solchen tragischen Ereignissen kommen kann und welche Maßnahmen nötig sind, um das Vertrauen in die Polizei und die Rechtssicherheit zu stärken.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ort Hamburg-Billstedt, Deutschland
Festnahmen 1
Quellen