Tischlerei Paul Otto: Langenhagen erhält neue Möbelproduktionshalle!

Tischlerei Paul Otto in Langenhagen erweitert ihre Produktion bis 2027. Anbau schafft Platz für individuelle Möbelanfertigungen.

Tischlerei Paul Otto in Langenhagen erweitert ihre Produktion bis 2027. Anbau schafft Platz für individuelle Möbelanfertigungen.
Tischlerei Paul Otto in Langenhagen erweitert ihre Produktion bis 2027. Anbau schafft Platz für individuelle Möbelanfertigungen.

Tischlerei Paul Otto: Langenhagen erhält neue Möbelproduktionshalle!

Wenn es um handwerkliche Qualität in der Möbelproduktion geht, ist die Tischlerei Paul Otto in Langenhagen ein wichtiger Akteur. Inhaber René Weber hat große Pläne für die Zukunft seiner Firma, die 2027 ihr 100-jähriges Bestehen feiern wird. Umso bemerkenswerter ist, dass der Betrieb momentan an einem umfassenden Anbauprojekt arbeitet, das notwendig wurde, um die Produktionskapazitäten zu erweitern. Derzeit sind die Maschinen eng zusammengepackt, da alle Abläufe erst nach einer sorgfältigen Neuorganisation integriert wurden. Weber übernahm den Betrieb im Jahr 2020, nachdem der Vorgänger aus Altersgründen aufgeben wollte und die beiden Tischlereien eine Kooperation eingegangen waren.

Die Alleskönner der Holzverarbeitung sind mit den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie konfrontiert. Doch diese hat nicht nur Unsicherheiten mit sich gebracht: Durch zahlreiche Renovierungen ist auch die Nachfrage nach individuellen Möbelstücken gestiegen. Begann Weber zunächst als Fenster- und Türenbetrieb mit nur fünf Angestellten, so zählt die Tischlerei heute bereits 16 Mitarbeiter, von denen vier bis fünf im Bereich Möbelbau tätig sind.

Neue Dimensionen in der Produktion

Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wird der Anbau an die bestehende Produktionshalle rund 600 Quadratmeter umfassen. Geplant ist eine Gesamtinvestition von etwa 750.000 Euro. Mit dem neuen Bereich wird Platz für eine komplette Möbelproduktionslinie geschaffen, die essenzielle Maschinen wie Plattensägen, Kantenmaschinen und eine Fünf-Achs-CNC-Fräse umfasst. „Alle Arbeitsschritte bis zur Auslieferung erfolgen in Langenhagen“, erklärt Weber. So werden Möbel nach individuellen Zeichnungen gefertigt, die besonders auf exklusive Wünsche oder besondere Gegebenheiten eingehen.

Die Planung des Anbaus war allerdings nicht ganz ohne Tücken. Die Klärung von Baugenehmigungen, Finanzierung und Fördermitteln nahm einige Zeit in Anspruch. Glücklicherweise hat sich der bestehende Standort in Langenhagen als vorteilhaft erwiesen, da er bereits bekannt und etabliert ist. Bis Herbst 2024 sollen Dach und Wände des neuen Anbaus fertiggestellt werden, sodass bis zum Jubiläum 2027 alle Arbeiten am Anbau und am Bestandsgebäude abgeschlossen sein können.

Tradition trifft Innovation

Die Verwendung traditioneller Techniken prägt die Arbeit von Paul Otto. Diese Handwerkskunst kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Historische Techniken wie der Zinkenstoß sind nicht nur bedeutend für die Stabilität von Möbelstücken, sondern erfordern ein hohes Maß an Präzision und Verständnis für das Material Holz. Auch Faltwerk, eine Technik aus dem 17. und 18. Jahrhundert, wird in dieser Tischlerei geschätzt und angewendet, um kunstvolle Muster zu schaffen.

Die Kombination aus bewährtem Handwerk und modernen Produktionsmethoden macht die Tischlerei Paul Otto zu einem spannenden Beispiel dafür, wie Tradition in die moderne Zeit übertragen werden kann. Der Betrieb ist fest entschlossen, seine Bekanntheit im Möbelbau weiter auszubauen, um weiterhin ein gutes Geschäft zu machen und den Kundenwünschen gerecht zu werden.

Wer an maßgefertigten Möbelstücken interessiert ist, kann seine Anfrage an die Paul Otto GmbH richten, die in der Region Göttingen vernetzt ist. Dabei wird sichergestellt, dass jeder Auftrag gewissenhaft von einem Schreiner bearbeitet wird, sodass individuelle Wünsche und Anforderungen bestmöglich erfüllt werden können. Das kann man alles nachlesen auf den Seiten von Göttinger Tageblatt, Schreiner & Tischler und Tischler & Schreiner.