MBA mit Sinn: Nachhaltige Führung für die Zukunft gestalten!
Toruń, Polen - Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat ihr praxisorientiertes Full-Time MBA-Programm um ein innovatives Modul erweitert, das auf verantwortungsvolles Führen fokussiert ist. Im Rahmen des Programms „Leading with Impact“ werden die Teilnehmer in vier Monaten auf die Herausforderungen des modernen Managements vorbereitet. Dieses Modul umfasst erfahrungsbezogene Lernmethoden, Fallstudien und Herausforderungen, die auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung abzielen. Wie WHU berichtet, ist es eine der wenigen Institutionen, die solch praktisches, zielgerichtetes Lernen integriert.
Ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung dieses Programms war das erste Modul im Februar, das in Toruń, Polen, stattfand. Diese Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als Geburtsort von Nikolaus Kopernikus bekannt ist, stellt sich unter anderem sozialen Herausforderungen wie Obdachlosigkeit und Arbeitslosigkeit. Im Rahmen des Moduls arbeiteten die Studierenden, darunter Leon Langmack, an der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells zur Unterstützung von Obdachlosen in Zusammenarbeit mit der lokalen Nichtregierungsorganisation Heart of Toruń.
Soziale Innovation im MBA-Programm
Die Studierenden nutzten ihre MBA-Fähigkeiten, um praktische Lösungen für die Gemeinschaft zu entwickeln. Dies geschah im Rahmen eines sozialen Laborexperiments, bei dem verschiedene Führungsstile und Teaminteraktionen getestet wurden. Leon Langmack betonte die Wichtigkeit langfristiger Entscheidungen und integrer Führung. Dabei finden die angehenden Führungskräfte auch Mittel, um ihre Ideen echten Investoren vorzustellen, was ein zusätzliches Element des Programms darstellt.
In einem ähnlichen Kontext fördert die ESEI Business School eine Ausbildung, die sich auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung konzentriert. Ihr International MBA-Programm bietet über 40 Wahlmodule an, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich auf ihre Karriereziele zu konzentrieren. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie Flexibilität bieten und dabei ein hohes Maß an Praxiserfahrung integrieren, wie auf ESEI dargelegt wird.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Fokus
Ein bemerkenswerter Bestandteil der ESEI-Ausbildung sind Workshops zum Thema „Sustainability in Business“. Diese Workshops setzen auf projektbasiertes Lernen und Feldbesuche, um den Studierenden praxisnahe Erfahrungen in der Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten zu vermitteln. Zu den Projekten gehören unter anderem das Pflanzen von Bäumen in Partnerschaft mit Tree Nation und das Recycling von Materialien wie Plastik, Papier und Glas. Solche Initiativen unterstreichen das Engagement von ESEI-Studenten für umweltfreundliche Praktiken und soziale Verantwortung.
Zusammenfassend leisten sowohl das MBA-Programm der WHU als auch das der ESEI Business School wichtige Beiträge zur Ausbildung von Führungskräften, die in der Lage sind, soziale Probleme aktiv anzugehen und verantwortungsbewusst zu handeln. In einer Zeit, in der nachhaltige Praktiken und soziale Verantwortung unerlässlich sind, ist es entscheidend, dass zukünftige Führungspersönlichkeiten gut darauf vorbereitet sind, in einer sich wandelnden Geschäftswelt zu agieren.
Details | |
---|---|
Ort | Toruń, Polen |
Quellen |