Wellinger schreibt Geschichte: Erster Deutscher gewinnt Raw-Air-Tour!
Vikersund, Norwegen - Andreas Wellinger hat am 16. März 2025 einen bedeutenden Erfolg im Skispringen erzielt, indem er die prestigeträchtige Raw-Air-Tour in Norwegen gewonnen hat. Mit diesem Titel ist Wellinger der erste Deutsche, der sich diesen Sieg sichert. Zuvor hatte er bei der WM in Trondheim Silber gewonnen, was seinen herausragenden Saisonverlauf unterstreicht. Für den Gesamtsieg in Norwegen erhielt der 28-Jährige ein Preisgeld von 60.000 Euro.
Am Wettkampftag in Vikersund sprang Wellinger 230,5 Meter und belegte den zweiten Platz. Der Tagessieg ging an Domen Prevc, der mit 247 Metern die beste Weite erzielte. Ryoyu Kobayashi aus Japan sicherte sich den dritten Platz mit 222 Metern. Mit diesem Erfolg hat Wellinger nun seinen neunten Einzelsieg im Weltcup gefeiert, was seine Stabilität und Leistung im internationalen Skisprung unter Beweis stellt.
Bundestrainer äußert Erleichterung
Stefan Horngacher, der Bundestrainer der deutschen Skispringer, äußerte sich erleichtert über Wellingers Titel. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf den Skandal bei der WM in Trondheim, bei dem Anzüge manipuliert wurden, der den Skisprung-Sport weiterhin beschäftigt. Das norwegische Team zieht in Erwägung, bei den letzten beiden Weltcup-Stationen in Lahti und Planica nicht anzutreten, während bei den Skispringerinnen der Wettbewerb abgebrochen werden musste, nachdem 21 von 22 Springerinnen den Anlauf absolvierten. Selina Freitag beendete den Wettkampf auf dem dritten Platz hinter Nika Prevc und Ema Klinec, wobei Nika Prevc am Freitag einen Weltrekord mit 236 Metern aufgestellt hat.
Wellingers Erfolg trägt auch zur breiteren wirtschaftlichen Lage des deutschen Skispringens bei, das in der vergangenen Saison eine der schwächsten mit nur zwei Siegen und acht Podestplätzen erlebte. Im Vergleich dazu dominiert Halvor Egner Granerud aus Norwegen den Gesamtweltcup und konnte 446.428 Euro an Preisgeldern gewinnen, während Wellinger in der Preisgeldtabelle mit 128.819 Euro auf dem sechsten Platz liegt, gemeinsam mit Karl Geiger, der mit 111.255 Euro nicht weit dahinter rangiert.
Name | Preisgeld |
---|---|
Halvor Egner Granerud (Norwegen) | 446.428 Euro |
Stefan Kraft (Österreich) | 310.231 Euro |
Anze Lanisek (Slowenien) | 232.146 Euro |
Dawid Kubacki (Polen) | 231.494 Euro |
Ryoyu Kobayashi (Japan) | 133.386 Euro |
Andreas Wellinger (Deutschland) | 128.819 Euro |
Karl Geiger (Deutschland) | 111.255 Euro |
Die Preisgelder im Skispringen stehen im Vergleich zu anderen Wintersportarten, wie dem Ski Alpin, eher im Hintergrund. Spitzenverdiener wie Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt ziehen weitaus höhere Summen an, was die Unterschiede zwischen den Disziplinen verdeutlicht. Für Wellinger bleibt der Sieg bei der Raw-Air-Tour jedoch ein strahlender Moment, der Hoffnung auf weitere Erfolge in der Zukunft gibt. Mehr Informationen über Wellingers Siegen finden Sie in dem Artikel von tz.de sowie über die Preisgelder bei sport1.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vikersund, Norwegen |
Quellen |