Sachsenhausen-Gedenklauf am 1. Mai: Jetzt anmelden und mitlaufen!
Oranienburg, Deutschland - Der 58. Sachsenhausen-Gedenklauf wird in diesem Jahr am 1. Mai 2025 in Oranienburg (Landkreis Oberhavel) stattfinden. Dieser besondere Lauf, der erstmalig 1964 ausgetragen wurde, hat das Ziel, an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Anmeldungen sind noch bis zum 23. April möglich, wobei die Organisatoren, der Kreissportbund Oberhavel e. V., Team Oberhavel e. V., die Stadt Oranienburg sowie der Landkreis Oberhavel, zur Teilnahme aufrufen. Bürgermeister Alexander Laesicke hebt die Verantwortung der Stadt hervor und die Schirmherrschaft hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) übernommen. Besondere Gäste werden Jugendliche aus den polnischen Partnerlandkreisen Biala Podlaska und Siedlce sowie aus dem Vogelsbergkreis in Hessen sein.
In diesem Jahr wird der Lauf durch eine Reihe von Görnissen und verschiedenen Streckenabschnitten geprägt, insbesondere da die Staffelstrecke aufgrund einer laufenden Kampfmittelsuche verlegt wurde. Die neue Strecke führt über die Heidelberger Straße, die Wiesbadener Straße und die André-Pican-Straße, während die Hauptläufe wie in den Vorjahren rund um die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen stattfinden werden.
Veranstaltungsablauf und Bedeutung
Der Sachsenhausen-Gedenklauf beginnt um 09.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, gefolgt von einer Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Sachsenhausen um 09.50 Uhr. Um 10.00 Uhr starten die Staffelläufe, die 5x 1,1 Kilometer umfassen. Die Hauptläufe über 7,5 Kilometer und 15 Kilometer beginnen um 11.15 Uhr. Diese Veranstaltung hat eine große regionale Bedeutung und trägt zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus bei, darüber hinaus fördert sie die europäische Verständigung.
Die Gedenkstätte Sachsenhausen, eingerichtet als Mahnstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, ist nicht nur ein bedeutsamer Ort für Erinnerungen, sondern auch ein wichtiges Symbol für die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. Gegenwärtig gibt es zahlreiche Gedenkstätten in Deutschland und Europa, die sich den Opfern des Nationalsozialismus widmen, wie die zahlreichen Erinnerungsorte und Mahnmale, die in verschiedenen Regionen etabliert wurden, um an die Gräueltaten zu erinnern und sicherzustellen, dass diese nie vergessen werden.
Die Anmeldung für den Lauf ist über die Webseiten www.team-oberhavel.de und www.strassenlauf.org möglich. Es ist eine Gelegenheit, aktiv am Gedenken teilzunehmen und einen persönlichen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Oranienburg, Deutschland |
Quellen |