Wolfsteiner Sportanlage: TSG übernimmt Sanierung für nur einen Euro!

Wolfstein, Deutschland - Die Wolfsteiner Sportanlage am Schwimmbad benötigt dringend eine Sanierung. Der Zustand der Anlage ist als „desaströs“ beschrieben, was die Stadt Wolfstein vor große Herausforderungen stellt. Diese hat nach eigenen Angaben die finanziellen Mittel für die Instandsetzung nicht, nachdem sie die Sanierung des Kunstrasenplatzes 2023 aus ihrem Haushalt gestrichen hat. Die Sportanlage, die ein Kunstrasenfeld, eine Laufbahn, eine Weitsprunggrube und eine Kugelstoßanlage umfasst, steht seit 2008 unter der Verantwortung der Stadt, die sie seinerzeit für 864.000 Euro ausbaute. In Anbetracht der geschätzten Sanierungskosten von rund 440.500 Euro, die auch für die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein eine erhebliche Hürde darstellen, war eine alternative Lösung gefragt.
Um der prekären Situation zu begegnen, führten Gespräche zwischen der Stadt und der TSG Wolfstein-Roßbach, dem Hauptnutzer der Anlage, zu einer innovativen Lösung. Die Stadt wurde bereit, die Sportanlage an die TSG zu übertragen. Dieser Schritt erfolgt zum symbolischen Preis von einem Euro und verpflichtet die TSG, die Verantwortung für die Strecke zu übernehmen und die fällige Kunstrasen-Sanierung selbst durchzuführen. Der Vereinsvorsitzende Karl Metzger betont, dass ohne die Eigeninitiative des Vereins der Platz aufgrund seines sandigen und beschädigten Zustands nicht mehr bespielbar wäre. Darüber hinaus kritisiert Jugendleiter Dustin Scheidt die mangelnde Unterstützung durch die Stadt.
Zukunft der Sportanlage
Die TSG Wolfstein-Roßbach wird künftig nicht nur für die Instandhaltung der Anlage verantwortlich sein, sondern erhält auch finanzielle Unterstützung von der Verbandsgemeinde und dem Landkreis Kusel. Über einen Zeitraum von 15 Jahren wird der Verein monatlich mit 500 Euro für Pflege und Betrieb der Sportanlage unterstützt. Es liegt bereits ein notarieller Vertragsentwurf vor, den die Stadt, die auch die Beurkundungskosten übernimmt, in den kommenden Wochen unterzeichnen wird.
Die TSG plant, die Sanierung des Kunstrasens, dessen Kosten auf ca. 280.000 Euro geschätzt werden, zum Teil durch Fördermittel vom Land zu finanzieren. Die andere Hälfte soll vom Verein selbst getragen werden. Diese eigenverantwortliche Umsetzung hat für die TSG den Vorteil, dass sie auf ein Ausschreibungsverfahren verzichten kann, was die Kosten erheblich reduziert. Der Verein, der zwischen 200 und 300 Spieler zählt, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für den Sport in Wolfstein und trägt zur Stärkung des Zusammenhalts in der Gemeinde bei.
Fördermöglichkeiten und Engagement
Die Suche nach Fördermitteln für die Sanierung und den Neubau von Sportstätten ist ein aktuelles Thema, das auch für die TSG von Bedeutung ist. Die Kommunalrichtlinie zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bietet seit 2015 Förderungen an, die viele Vereine in Anspruch nehmen möchten. Allerdings deckt diese Richtlinie nur einen kleinen Teil der erforderlich Sanierungen. Gespräche mit Kommunen und Städten können zusätzlich notwendige Mittel generieren.
Die TSG könnte weitere finanzielle Unterstützung durch regionale Sponsoren erhalten, die durch Namensrechte und Bandenwerbung zur Finanzierung beitragen. Innovative Ansätze wie Crowdfunding und Online-Patenschaften bieten zusätzliche Optionen zur Finanzierung des Kunstrasenplatzes. Hier können Unterstützer virtuelle Parzellen auf einem Fußballfeld erwerben, um den Verein zu unterstützen.
Mit der Übergabe der Sportanlage an die TSG Wolfstein-Roßbach wird ein vielversprechender Schritt in die Zukunft gemacht, der sowohl der Gemeinde als auch dem Verein zugutekommen soll. Die Gemeinde hofft, dass diese Lösung nicht nur die Sportanlage revitalisiert, sondern auch das sportliche Angebot in Wolfstein langfristig sichert.
Während die finanziellen Herausforderungen bestehen bleiben, ist die Entschlossenheit der TSG, auch in schwierigen Zeiten aktiv zu werden, ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft des Sports in Wolfstein. Weitere Informationen zum Thema Förderungen im Sportstättenbau können auf Sportstättenrechner nachgelesen werden.
Für die neuesten Entwicklungen und Details zur Situation der Sportanlage in Wolfstein, besuchen Sie Rheinpfalz und SWR.
Details | |
---|---|
Ort | Wolfstein, Deutschland |
Quellen |