Chemische Zeitbomben in Ganderkesee: Umweltaktivist fordert Warnschilder!
Ganderkesee, Deutschland - Tim Schmidt, Betreiber der Internetseite „wasser-ist-ein-kostbares-gut.de“, hat im März und April 2022 auf die alarmierende Verschmutzung von Oberflächen- und Grundwasser am Hoykenkamper Bahnhof hingewiesen. Er identifiziert gefährliche Rückstände, die sich zwischen der Fockestraße und Hohenborn sowie vom Hohenborn bis zum Sahrener Weg/Quellenweg angesammelt haben. Diese Rückstände stammen vermutlich aus der ehemaligen Ziegeleiindustrie sowie durch Müllablagerungen, die teils aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs datieren.
Schmidt warnt, dass die Umweltverschmutzung eine ernsthafte Gefahr darstellt, da Schadstoffe potenziell in den Randgraben der Gemeinde Ganderkesee gelangen könnten. Die Rückstände begreift er als „chemische Zeitbomben“. Dies wurde jüngst durch die Entnahme von Wasserproben belegt, die zur Untersuchung an das Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) in Delmenhorst geschickt wurden. Die fokussierte Analyse auf Schwermetalle ergab eine erhebliche Belastung des Gebiets.
Erhebliche Schwermetallbelastung
Die Untersuchungen wiesen einen gefährlichen Mix aus Schwermetallen nach, der insbesondere für Tiere riskant ist, wenn sie Oberflächenwasser konsumieren. Verbraucher wird dringend geraten, mit diesem Wasser nicht in Berührung zu kommen. Die Grenzwerte für Aluminium, Arsen, Barium, Blei, Cadmium, Eisen, Chrom, Nickel, Vanadium und Thallium wurden allesamt deutlich überschritten. Insbesondere Arsen, das bei der Metallgewinnung und Kohleverbrennung emittiert wird, gelangt über Deposition und Haldensickerwässer in Böden und Grundwasser.
Blei deutet auf punktuelle Schadstoffbelastungen hin, die durch atmosphärische Deposition und den Abbau von Erzen verursacht werden. Schmidt fordert daher die umgehende Aufstellung von Warnschildern, um Anwohner und Passanten vor den Gefahren zu warnen.
Forderungen nach Maßnahmen
Auch der FDP-Fraktionsvorsitzende Konrad Lübbe hat die Problematik aufgegriffen und fragt die Gemeindeverwaltung nach Maßnahmen, die seit März 2022 ergriffen wurden. Lübbe möchte erfahren, wer für die durchgeführten Untersuchungen zuständig ist und ob weitere Grundwasseranalysen im Bereich des Hoykenkamper Bahnhofs sowie angrenzender Altlastendeponien vorgenommen wurden. Die FDP setzt sich aktiv für die Erfassung, Bewertung und Sanierung von Altlasten in der Region ein.
Bei einer Begehung haben sich Mitglieder der FDP-Fraktion über die Problematik informiert und erwarten von der Gemeindeverwaltung Antworten in der nächsten Ausschusssitzung. In Ganderkesee existieren nicht nur die genannten Altlasten, sondern auch weitere ehemalige Deponien in Elmeloh, Almsloh, Hoykenkamp, Bookholzberg und Hude.
Die Risiken der Schwermetallbelastung
Die kritischen Ladungen von Schwermetallen sind ein bedeutendes Problem. Diese beziehen sich auf die maximale Menge von Schwermetallen, die in ein Ökosystem eingetragen werden darf, ohne langfristige Schäden zu verursachen. Eine Überschreitung dieser kritischen Lasten kann zu erheblichen Beeinträchtigungen der Umweltqualität führen, einschließlich einer Verschlechterung der Nahrungsmittel- und Trinkwasserqualität. Daher ist es entscheidend, dass solche Aspekte im örtlichen Umweltmanagement berücksichtigt werden. Relevant sind hier insbesondere die Metalle Blei, Cadmium und Quecksilber, die durch verschiedene Prozesse in die Umwelt gelangen, unter anderem durch die Verbrennung fossiler Energieträger und industrielle Aktivitäten.
In Deutschland wurden auch kritische Lasten für andere Schwermetalle wie Arsen, Chrom und Nickel ermittelt. Diese gründlichen Untersuchungen und Berichte sind unerlässlich, um mögliche Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung und die Umwelt zu minimieren. Die Bioverfügbarkeit von Schwermetallen im Boden hängt dabei von verschiedenen chemischen und biologischen Faktoren ab, die nicht vernachlässigt werden dürfen.
Die Gründung von Plattformen wie jener von Schmidt zur Förderung des Hochwasserschutzes und Gewässerschutzes ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für diese Themen zu stärken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie die Berichte von Weser-Kurier, Umweltbundesamt zur Critical Loads und Umweltbundesamt zur Deposition von Schwermetallen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ursache | Altlasten, chemische Rückstände, industrielle Prozesse |
Ort | Ganderkesee, Deutschland |
Quellen |