Blitzlichtgefahr: Diese Orte im Landkreis Peine sind jetzt betroffen!

Blitzlichtgefahr: Diese Orte im Landkreis Peine sind jetzt betroffen!
Im Landkreis Peine wird in der kommenden Woche wieder kräftig geblitzt. Vom 23. bis 29. Juni stehen an mehreren Standorten Geschwindigkeitsmessungen auf dem Plan, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Landkreis ruft alle Autofahrer zur Vorsicht auf und informiert über die verschiedenen Kontrollpunkte. Diese Kontrollen erfolgen sowohl stationär als auch mobil, wobei die genauen Standorte jederzeit wechseln können, was die Vorfreude auf ein schnelles „Zuhause sein“ in der Region weiter anheizt. Regional Heute berichtet, dass die Blitzereinsätze folgende Orte betreffen werden:
- Montag: Edemissen, Hermann-Löns-Straße; Peine, B444, Höhe FTZ; Wendeburg, Neue Straße; Vöhrum, Herrenfeldstraße
- Dienstag: Bortfeld, Bortfelder Straße; Peine, Schwarzer Weg; Hohenhameln, Dehnenweg; Peine, Eichendorffstraße
- Mittwoch: Peine, Braunschweiger Straße; Stedum-Bekum, Hildesheimer Straße; Adenstedt, Ölsburger Straße; Barbecke, Hauptstraße
- Donnerstag: Peine, Ilseder Straße; Essinghausen, K69, Höhe Autobahnbrücke; Ölsburg, Gerhard-Lukas-Straße; Klein Lafferde, Münstedter Weg
- Freitag: Wendeburg, Hornsinke; Groß Bülten, Zuckerweg; Wierthe, Meisterstraße
- Samstag: Dungelbeck, Schmedenstedter Straße
Die Hintergründe der Geschwindigkeitskontrollen
Die angekündigten Kontrollen sind Teil einer strategischen Maßnahme zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Im Landkreis Peine wurden bereits im Jahr 2022 durch Tempokontrollen Einnahmen von etwa 2,7 Millionen Euro generiert, die für die Verkehrserziehung verwendet werden, wie Braunschweiger Zeitung anmerkt. So fließen die Gelder nicht in den Kreishaushalt, sondern unterstützen wichtige Bildungsmaßnahmen.
Durch verschiedene Techniken, wie Radar- und Lasermessgeräte, werden die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge genau erfasst. Diese Maßnahmen sind nicht nur zur Ahndung von Tempoverstößen gedacht, sondern auch zur Prävention von Unfällen. Bussgeldkatalog erklärt, dass stationäre Blitzer sowie mobile Geschwindigkeitsmessungen dazu beitragen, riskantes Fahrverhalten zu reduzieren.
Bußgelder und Regelungen
Die Bußgelder im Landkreis Peine sind klar geregelt und können je nach Grad der Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 Euro bis zu 800 Euro kosten. Innerorts ist die Skala beispielsweise deutlich strenger. Auch Fahrverbote können verhängt werden, was die Autofahrer dazu anregen soll, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Interessanterweise muss bei Geschwindigkeitsmessungen eine Toleranz berücksichtigt werden, die bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h bei 3 km/h liegt. Über 100 km/h sind es 3% der gemessenen Geschwindigkeit, erläutert Bussgeldkatalog.
Autofahrer im Landkreis Peine sollten in den kommenden Tagen besonders auf ihre Geschwindigkeit achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Es wäre schade, wenn ein schneller Trip mit einem teuren Bußgeld enden würde!