UBB schlägt Toulon und steht im Finale des Top 14!

Union Bordeaux-Bègles sichert sich den Platz im Top 14-Finale gegen Stade Toulousain nach einem beeindruckenden Halbfinalsieg.

Union Bordeaux-Bègles sichert sich den Platz im Top 14-Finale gegen Stade Toulousain nach einem beeindruckenden Halbfinalsieg.
Union Bordeaux-Bègles sichert sich den Platz im Top 14-Finale gegen Stade Toulousain nach einem beeindruckenden Halbfinalsieg.

UBB schlägt Toulon und steht im Finale des Top 14!

Ein aufregender Tag für Rugby-Fans! Die Union Bordeaux-Bègles (UBB) hat sich im Halbfinale des Top 14 gegen Toulon durchgesetzt und besiegte den Gegner mit einem klaren 39-24. Damit sicherte sich das Team den Einzug ins Finale, wo es am 28. Juni 2025 im Stade de France gegen Stade Toulousain antreten wird. Die Kölner Fans dürfen auf ein spannendes Match gespannt sein: UBB hat die Chance auf einen bemerkenswerten Doppelgewinn, da sie neben dem Top 14 auch die Champions Cup gewonnen haben, was nur wenigen französischen Clubs gelungen ist, wie Toulouse und Toulon in der Vergangenheit, die jeweils mehrfach in den Genuss solcher Erfolge kamen.

Der Matchverlauf war bereits in der ersten Halbzeit von Spannung geprägt. Die UBB konnte zur Pause mit 15-10 in Führung gehen, nachdem Maxime Lamothe und Depoortere durch zwei Versuche für ihre Mannschaft punkteten. Toulon konterte kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem Versuch von Faingaakuku, schaffte jedoch in der zweiten Spielhälfte nicht mehr, die Wende herbeizuführen. UBB zeigte sich dominant und erzielte in der zweiten Halbzeit weitere 24 Punkte, während Toulon nur zwei späte Versuche landen konnte. Besonders herausragend war Maxime Lamothe, der mit einem Trippel, also drei Versuchen, einen Rekord aufstellte – eine Premiere in der Top 14-Finalphase!

Die große Herausforderung im Finale

Der Weg zum Finale war für UBB keineswegs einfach. Sie mussten hart kämpfen, nicht nur im Halbfinale gegen Toulon, das seit 2017 wieder in diesem Wettbewerb vertreten ist, sondern auch im Laufe der gesamten Saison. Der Triumph im Champions Cup, den sie kürzlich in Cardiff erringen konnten, war ein weiterer Meilenstein. Der Druck ist allerdings groß, denn im Finale stehen sie einem starken Gegner gegenüber: dem Stade Toulousain, welches im Vorjahr UBB noch überdeutlich mit 59-3 besiegte. Das Ziel ist klar: die Revanche und der erste Titel für UBB seit der Vereinsgründung im Jahr 2006.

Das bevorstehende Finale wirft auch Fragen auf. Insbesondere bei Louis Bielle-Barrey besteht Unsicherheit, ob er nach einer Gehirnerschütterung rechtzeitig fit wird. Ein Ausfall dieser Schlüsselspielers könnte die Strategie von UBB beeinträchtigen. Die Vorbereitungen sind also in vollem Gange und sowohl Spieler als auch Fans sind bereit, alles zu geben, um den ersten Titel in der Geschichte des Vereins zu holen.

Rugby und der europäische Wettbewerb

Der Champions Cup selbst ist seit seiner Gründung im Jahr 2014 ein bedeutendes Highlight im europäischen Rugby und hat zwei der erfolgreichsten Clubs, Toulouse und Leinster, hervorgebracht. Toulouse hat den Wettbewerb mehrmals gewonnen und bleibt das erfolgreichste Team in der Geschichte des Events, was den Konkurrenzdruck auf UBB und andere Mannschaften erhöht. Insgesamt sind die besten Teams aus den jeweils teilnehmenden Ligen in die K.o.-Runde eingezogen, und es bleibt spannend, wie sich die Szene entwickelt.

Während also das Rugby in Köln weiterhin an Beliebtheit gewinnt, erwartet die spannende Begegnung im Stade de France auch die Kölner Rugby-Fans voller Vorfreude. Wenn UBB am Samstag den Platz betritt, könnte es der Beginn einer neuen Ära für den Club sein.