Neuer Jugendplatz in Achim: Finanzierungslücke schließt sich!

Achim, Deutschland - Die Stadt Achim erhält einen neuen Jugendplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Freibad entstehen soll. Das dazugehörige Bauunternehmen hat nun die Genehmigung für die Ausführung der Arbeiten erhalten. Der Beginn der Bauarbeiten steht bevor, wobei zunächst die Zufahrt zur Baustelle eingerichtet wird. Trotz der positiven Entwicklungen ist die Finanzierung des Projekts noch nicht komplett gesichert. Insgesamt sind für den Bau 550.000 Euro von der Stadt Achim eingeplant, jedoch fehlen derzeit noch rund 300.000 Euro zur vollständigen Finanzierung des Vorhabens.

Die geplante Fläche des Jugendplatzes wird etwa 2500 Quadratmeter umfassen. Die Angebote auf dem neuen Platz sind vielfältig und beinhalten unter anderem einen Pumptrack, einen Ninja-Parcours, einen Boulder-Block, eine Drehscheibe, eine Tischtennisplatte sowie eine überdachte Terrasse. Besonders hervorzuheben ist, dass für den Ninja-Parcours externe Mittel akquiriert werden, dessen geschätzte Kosten bei circa 60.000 Euro plus Steuern liegen.

Einladung zur Mitgestaltung

Die Jugendlichen ab 12 Jahren sind aufgerufen, aktiv an der Planung des Ninja-Parcours mitzuwirken. Zu diesem Zweck findet ein Treffen zur Ideenfindung am 20. März um 15 Uhr im Wave Club, Waldenburger Straße 8, statt. Weiterführende Informationen sind entweder per E-Mail oder telefonisch erhältlich.

Das Engagement für die Jugend und die Förderung von innovativen Projekten ist nicht nur auf lokaler Ebene relevant. Auf bundesweiter Ebene stellt das Bundesjugendministerium jährlich ein Jugend-Budget von einer Million Euro bereit, um Projekte zu finanzieren, die aus den Ideen von Jugendlichen entstehen. In diesem Rahmen sind junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren die Zielgruppe, wobei insgesamt zehn Projekte, die jeweils bis zu 100.000 Euro erhalten, gefördert werden. Die Auswahl dieser Projekte erfolgt durch ein Online-Voting, an dem viele Jugendliche teilnehmen, wie die Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschreibt.

Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem die „Exceed Limits“, eine Vernetzung zwischen Großstädten und kleinen Kommunen, sowie „LOVIS – let’s talk about sex education!“, eine digitale Plattform für Sexualaufklärung. Diese initiative fördert die aktive Teilnahme von Jugendlichen an der Gestaltung ihrer Lebensumwelt und eröffnet ihnen gleichzeitig neue Perspektiven.

Insgesamt leben in Deutschland etwa 14 Millionen junge Menschen in der Altersgruppe von 12 bis 27 Jahren, was 17 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Das zeigt die Bedeutung solcher Projekte und die Notwendigkeit, die Anliegen und Ideen von Jugendlichen bei der politischen und gesellschaftlichen Gestaltung zu berücksichtigen. Das Bundesjugendministerium verfolgt die ambitionierte Strategie „In gemeinsamer Verantwortung: Politik für mit und von Jugend“, um diese Herausforderungen anzugehen und zur Teilhabe der Jugend beizutragen.

Für den Jugendplatz in Achim bleibt zu hoffen, dass die fehlenden finanziellen Mittel bald akquiriert werden können, damit die vielversprechenden Pläne in die Tat umgesetzt werden können, um einen Ort der Begegnung für die Jugend zu schaffen.

Weser Kurier berichtet, dass …

BMFSFJ informiert über …

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Achim, Deutschland
Quellen