Neues aus dem Baumpark: Exotische Bäume und frische Bänke!

Neues aus dem Baumpark: Exotische Bäume und frische Bänke!
Inmitten der grünen Oase in Thedinghausen, die als beliebtes Ausflugsziel gilt, wurde der Baumpark kürzlich um neue Bäume und Bänke bereichert. Laut dem Weser Kurier wird der Park, der auf einer Fläche von 11 Hektar das Lebensumfeld von rund 700 Bäumen bietet, von der Baumpark-Stiftung betreut. Der Vorsitzende Stefan Schröder und sein Team haben sich in letzter Zeit intensiv um die Pflege und Weiterentwicklung des Parks gekümmert, um ihn auch für zukünftige Generationen zu erhalten und zu verbessern.
Ein großer Teil der jüngsten Pflanzungen wurde durch das Spendenguthaben der Baumpark-Stiftung finanziert. Dabei kamen 28 neue Bäume, darunter sogar exotische Arten wie die Kork-Eiche, hinzu. Es ist zu beachten, dass die Stiftung immer wieder mit dem Problem konfrontiert ist, dass Jungbäume oft nicht überleben – zuletzt ist dies auf zu viel Feuchtigkeit im Boden zurückzuführen. Deshalb werden Ersatzpflanzungen notwendig.
Engagement für die Natur
Die Gemeinde Thedinghausen hat große Schritte unternommen, um eine breite Pflanzenvielfalt zu fördern. Wie auf der Webseite der offenen Gärten beschrieben wird, sind mittlerweile auch zahlreiche Bäume amerikanischer und asiatischer Herkunft im Park zu finden. Dies steigert nicht nur die Biodiversität, sondern macht den Park auch für Besucher und Insekten attraktiv. Zudem wurde ein neuer Wiesenblumenstreifen über eine Länge von etwa 500 Metern angelegt, der ebenfalls insektenfreundlich ist.
Eine besondere Bedeutung kommt den freiwilligen Helfern zu, die in verschiedenen Bereichen das Team der Stiftung unterstützen. Diese Ehrenamtlichen, zusammen mit den Mitarbeitern des Bauhofes, haben bei der Neupflanzung sowie dem Wässern der Bäume fleißig mit angepackt. Auch die Baumschule Schröder hat unentgeltlich Personal und Maschinen zur Verfügung gestellt, was das Projekt nachhaltig unterstützt. Diese gemeinschaftliche Anstrengung zeigt, wie bereitwillig die Bürger bereit sind, sich für ihre lokale Natur und Umgebung zu engagieren.
Der Baumpark als Lebensraum
Der Baumpark ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele geschützte Arten. Laut einem Fachbericht über Artenschutz, der die Vielfalt im Lebensraum Baum beleuchtet, bieten Bäume Quartiere für Fortpflanzung und Nahrung. In Anbetracht des bedrohlichen Artenschwundes ist der Erhalt dieser Lebensräume und die Pflege der Bäume von zentraler Bedeutung. Es ist essenziell, dass bei der Pflege der Bäume auch artenschutzrechtliche Belange in Einklang mit der Verkehrssicherungspflicht gebracht werden.
Die Besucher des Baumparks können sich auf einen Rundweg freuen, der ihnen ermöglicht, die Schönheit und Vielfalt der Natur hautnah zu erleben. Der Weg ist insbesondere für ältere Menschen und Familien konzipiert und führt unter anderem an Klettergerüsten vorbei, die aus einer beeindruckenden 500 Jahre alten Eiche gefertigt sind. Zudem lädt eine Boule-Bahn die Gäste zu geselligen Stunden im Freien ein.
Mit einer 400 Jahre alten Eibe, die 2023 sogar zum Nationalerbe-Baum ernannt wurde, bietet der Park auch Geschichte und Kultur. Die ständige Weiterentwicklung des Baumparks und die Einführung neuer Attraktionen zeigen, wie wichtig Umweltschutz und Bürgerengagement für das Wohl der Natur und die Erhaltung unserer Lebensräume sind.
Der Baumpark in Thedinghausen ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für alle, die in einer unberührten, achtsamen Umgebung die Seele baumeln lassen möchten. Es ist klar, dass sowohl die Stiftung als auch die Gemeinde mit viel Herzblut und einem guten Händchen für die Natur arbeiten.