Schock-Unfall in Delmenhorst: 11-Jährige lebensgefährlich verletzt!

Zwei Mädchen bei Delmenhorst schwer verletzt, E-Scooter-Unfall als besorgniserregender Trend in Niedersachsen 2023.
Zwei Mädchen bei Delmenhorst schwer verletzt, E-Scooter-Unfall als besorgniserregender Trend in Niedersachsen 2023. (Symbolbild/NAGW)

Schock-Unfall in Delmenhorst: 11-Jährige lebensgefährlich verletzt!

Delmenhorst, Deutschland - In Delmenhorst kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem zwei Mädchen, im Alter von 11 und 12 Jahren, schwer verletzt wurden. Die beiden waren mit einem E-Scooter unterwegs und wollten an einem Fußgängerüberweg die Straße überqueren. Dabei fuhren sie vom Radweg auf die Fahrbahn und kollidierten mit dem Auto einer 34-jährigen Fahrerin. Die elfjährige Beifahrerin erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und wurde umgehend ins Krankenhaus geflogen. Ihre 12-jährige Freundin musste ebenfalls mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise blieben die Autofahrerin, ihr 40-jähriger Ehemann und ihre siebenjährige Tochter unverletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, während die Straße für rund zwei Stunden gesperrt war

(kreiszeitung-wesermarsch.de).

Unfallstatistik im Blick

Die Schockreaktionen auf den Unfall in Delmenhorst sind nicht unbegründet, denn die Zahlen von E-Scooter-Unfällen steigen, und zwar massiv. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 9.425 Unfälle mit E-Scootern dokumentiert, was einem Anstieg von 14,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahl der Todesopfer hat sich hierbei sogar verdoppelt: von 11 auf 22. Immer wieder zeigt sich, dass die häufigsten Unfallursachen falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss sind. Rund 83 % der Verletzten waren selbst auf den E-Scootern unterwegs – kein Wunder, dass immer mehr Stimmen laut werden, die für eine striktere Regulierung der E-Scooter-Nutzung plädieren.

(destatis.de).

Was die Unfallursachen betrifft, ist auch zu beachten, dass 41,6 % der Betroffenen jünger als 25 Jahre waren. Die Mehrheit der Unfälle geschah in großen Städten, und der Anstieg der E-Scooter-Nutzer ist unausweichlich mit dem Anstieg der Unfallzahlen verbunden. Das führt dazu, dass die Polizei in diesem Bereich besonders aufmerksam bleibt. So ist es wenig verwunderlich, dass E-Scooter dadurch immer mehr ins Blickfeld der Sicherheitsbehörden geraten.

(emobility-insider.de).

Sichere Nutzung unter der Lupe

Vor dem Hintergrund dieser alarmierenden Statistiken wird klar, wie wichtig eine sichere Nutzung von E-Scootern ist. Die gesetzlichen Vorgaben schreiben vor, dass Nutzer mindestens 14 Jahre alt sein müssen und unter bestimmten Bedingungen keinen Alkohol konsumieren dürfen. Doch gerade hier zeigt sich, dass viele Unfälle durch Fahrende passieren, die sich nicht an diese Regeln halten. 2023 gab es 151 Unfälle, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stattfanden, nur unwesentlich weniger als im Vorjahr.

Der Anstieg der E-Scooter-Nutzer, gepaart mit steigenden Unfallzahlen, schafft ein besorgniserregendes Bild für die Verkehrssicherheit. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Nutzer und Fußgänger zu schützen.

Details
OrtDelmenhorst, Deutschland
Quellen