Wagner glänzt mit 29 Punkten, doch Orlando scheitert in der Verlängerung!

Orlando, USA - Im packenden Duell der Orlando Magic gegen die Miami Heat mussten sich die Magic nach zweimaliger Verlängerung mit 119:125 geschlagen geben. Franz Wagner war der herausragende Spieler für Orlando und erzielte 29 Punkte, doch seine Bemühungen reichten nicht aus, um die Niederlage zu verhindern. Dies war die zweite Niederlage für die Magic nach der Rückkehr des Spielers, der zuvor aufgrund einer Bauchmuskelverletzung pausieren musste.

Die Magic schienen auf einem guten Weg, als sie sechseinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit mit zwölf Punkten führten. In der ersten Verlängerung hatten sie sogar einen Vorsprung von sechs Punkten, konnten diesen jedoch nicht verteidigen. Wagner äußerte nach dem Spiel, dass die Mannschaft das Spiel abgegeben habe und ihre offensiven Probleme maßgeblich zur Niederlage beigetragen hätten. Tristan Da Silva steuerte 17 Punkte bei, konnte den Ausgang jedoch nicht mehr positiv beeinflussen.

Jimmy Butlers Kontroversen

Die Miami Heat traten ohne ihren Starspieler Jimmy Butler an, der zum dritten Mal in diesem Monat wegen seines Verhaltens suspendiert wurde. Laut Berichten hat Butler das Training am Spieltag verlassen und sollte mindestens fünf Spiele aussetzen. Diese Suspendierung ist die zweite in nur drei Wochen, und sie steht im Zusammenhang mit einem „fortgesetzten Muster der Missachtung von Teamregeln sowie ungehorsamem Verhalten“, wie es in Berichten heißt.

Butler, der sich in seiner sechsten Saison mit den Heat befindet, verpasste ebenfalls den Flug der Mannschaft nach Milwaukee für ein bevorstehendes Spiel. Diese Vorfälle riefen eine lebhafte Diskussion in der Basketballwelt hervor, wobei er unter anderem von TNT’s „Inside the NBA“ diskutiert wurde. Ernie Johnson, Shaquille O’Neal, Charles Barkley und Kenny Smith besprachen die Situation und die damit verbundenen Implikationen. Insbesondere wurde O’Neals Ansicht geäußert, dass Butlers Wunsch, das Team zu verlassen, angesichts seiner vertraglichen Situation „menschlich“ sei.

Butlers Vertragssituation

Butler, 34 Jahre alt, hat noch ein Jahr in seinem Vertrag, das eine Spieleroption in Höhe von 52 Millionen US-Dollar für die Saison 2025–26 beinhaltet. Dennoch hat das Team bisher kein Angebot für eine Vertragsverlängerung unterbreitet, was möglicherweise auf die vielen verpassten Spiele seit seinem Beitritt zu den Heat im Jahr 2019 zurückzuführen ist. Die Handelsfrist der NBA rückt näher, der Stichtag ist der 6. Februar.

Währenddessen kam Daniel Theis für die New Orleans Pelicans in 14 Minuten Spielzeit zum Einsatz, erzielte jedoch keine Punkte in der 104:113-Niederlage gegen die Toronto Raptors. Ariel Hukporti konnte für die New York Knicks in zwei Minuten zwei Punkte erzielen, die Knicks gewannen mit 143:106 gegen die Memphis Grizzlies.

Angesichts der durchwachsenen Situation um Jimmy Butler, die Ungereimtheiten in Orlandos Spiel und die bedeutenden bevorstehenden Entscheidungen im NBA-Kalender bleibt abzuwarten, wie sich die Lage für die beteiligten Teams weiterentwickeln wird.

Details
Vorfall Sport
Ort Orlando, USA
Quellen