Würzburgs Mensa am Hubland: Mega-Wiedereröffnung nach 7 Jahren!

Die Mensa am Hubland der Uni Würzburg eröffnet nach umfangreicher Sanierung am 19. Mai 2025 wieder mit vielfältigen Speisen.
Die Mensa am Hubland der Uni Würzburg eröffnet nach umfangreicher Sanierung am 19. Mai 2025 wieder mit vielfältigen Speisen. (Symbolbild/NAG)

Hubland, Würzburg, Deutschland - Die Mensa am Hubland in Würzburg hat am 19. Mai 2025 nach umfassenden Sanierungsarbeiten wieder ihren Betrieb aufgenommen. Die Wiedereröffnung war lange erwartet worden, nachdem verschiedene Verzögerungen, darunter ein Wasserschaden und ein Defekt der Lüftungsanlage, die ursprünglichen Zeitpläne durchkreuzt hatten. Die Gesamtinvestitionen für die Renovierung beliefen sich auf 66,3 Millionen Euro, wobei anfänglich 50 Millionen Euro eingeplant waren.

Mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern und 1.050 Sitzplätzen bietet die Mensa Platz für bis zu 4.200 Gäste täglich. Verantwortlich für den Betrieb ist das Studierendenwerk Würzburg, das nicht nur den Studierenden, sondern auch externen Gästen Zugang zu den Angeboten der Mensa gewährt. Letztere müssen allerdings mit höheren Preisen rechnen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 10:45 bis 14:45 Uhr, mit Essensausgabe zwischen 11:00 und 14:15 Uhr.

Vielfältiges Speisenangebot

Das gastronomische Konzept der Mensa umfasst neun Ausgabetheken mit wechselnden Gerichten für Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer. Zu den gebotenen Speisen zählen Klassiker wie Currywurst, verschiedene Pasta-Gerichte sowie Teppanyaki-Spezialitäten. Eine besondere Attraktion ist der neue Dönergrill, an dem frisch zubereitete Kebap-Teller angeboten werden.

Der Selbstbedienungsbereich verfügt über eine Auswahl an Beilagen, Gemüse, einer Salattheke und Desserts, von denen viele vegan sind. Ergänzend gibt es eine thematisch ausgerichtete Pizzastation, Grill- sowie Wok-Bereiche und eine zusätzliche Theke für warme Süßspeisen. Für Familien ist auch eine Spielecke für Kinder im Mensagebäude eingerichtet, was das Konzept familienfreundlich unterstützt.

Modernisierung und Zukunft

Die Sanierung der Mensa umfasste nicht nur die Küchentechnik und die gesamte Gebäudeinstallation, sondern auch Böden, Decken und Möbel. Ziel war es, die Mensa an moderne Standards anzupassen, ohne das Gesamterscheinungsbild zu verändern. Es wurde zudem Wert auf eine ansprechende Gestaltung der neuen Cafeteria gelegt, die zusätzliche Sitzplätze bietet und so den Aufenthalt für die Gäste komfortabler macht.

Die Mensa war seit dem Frühjahr 2018 geschlossen und blickt auf eine lange Geschichte von fast 40 Jahren zurück. Um die Zwischenzeit bis zur Neueröffnung zu überbrücken, schloss die Mensateria am Hubland Nord am 14. Mai, und vom 14. bis 16. Mai übernahm die Cafeteria am Hubland-Süd die Verpflegung mit Snacks und einer kleinen Auswahl warmer Mittagessen.

Für die Studierenden und Gäste ist die Mensa am Hubland ein zentraler Ort, nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für soziale Begegnungen. Mit ihrem erweiterten und modernen Angebot wird sie sicherlich einen hohen Stellenwert bei der studentischen Gemeinschaft einnehmen. Informationen über die Leistungen des Studierendenwerks finden Interessierte unter studierendenwerke-hessen.de.

Die Wiedereröffnung der Mensa am Hubland signalisiert nicht nur eine Rückkehr zur Normalität, sondern auch die Fortschritte in der Servicequalität für die rund 210.000 Studierenden in den hessischen Hochschulen. Laut Uni Würzburg wird die Mensa ein beliebter Treffpunkt für alle Gäste sein.

Für weitere Informationen über die Neueröffnung und das Angebot der Mensa besuchen Sie bitte Würzburger Leben.

Details
Ort Hubland, Würzburg, Deutschland
Quellen