Entdecke den Campustag am KIT: Ihre Zukunft beginnt hier!

Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland - Am 14. Mai 2025 fand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein aufregender Tag der offenen Tür statt, der die breite Öffentlichkeit zu einer Erkundung des Campus einlud. Der Campustag bot ein umfangreiches Programm, das von 10:00 bis 18:00 Uhr dauerte, einschließlich verschiedener Veranstaltungen bis 19:00 Uhr. Die Veranstalter machten es sich zur Aufgabe, Interessierten an Bachelor- und Masterstudiengängen einen tiefen Einblick in die vielfältigen Studienmöglichkeiten zu bieten.

Unter dem Motto „Wir gestalten die Zukunft!“ enthielt das Programm zahlreiche Vorträge und Informationsveranstaltungen. Bereits zu Beginn des Tages standen spannende Themen auf der Agenda. Zu den Highlights gehörten Vorträge wie „Sind Schwarze Löcher Superbeschleuniger?“ und „Die Quantenwelt: Von der Theorie zur Technologie“. Darüber hinaus wurden verschiedene Studiengänge, wie Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik, vorgestellt, um den Besuchern die Palette der Studienmöglichkeiten am KIT näherzubringen, so berichtet KIT.

Vielfältige Aktivitäten und Führungen

Parallel zu den Vorträgen gab es eine Vielzahl von Mitmachaktionen und Experimenten, die den Besuchern ermöglichten, aktiv zu werden. Beispielsweise konnten die Teilnehmer bei „Gut verNETZt?! Das digitale Energiespiel“ ihre Kenntnisse testen und sich am „Workout für Werkstoffe“ beteiligen. Führungen durch verschiedene Labore, einschließlich des Eye-Tracking-Labors und des Medienzentrums, boten einen umfassenden Einblick in die Forschungs- und Lehrbedingungen am KIT, wie Campustag berichtet.

Die Veranstaltung stand nicht nur im Zeichen der wissenschaftlichen Tiefe, sondern auch im Rahmen von Studienberatung und -orientierung. Studienberaterinnen und Studierende führten durch den Campus und informierten über Karrierechancen, Zulassungsprozesse und die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums. Auf dem Forum präsentierten sich zudem verschiedene Hochschulgruppen, was die Vernetzung und den Austausch zwischen den Studierenden förderte.

Informationen und Ausstellungen

Besuche an den Infoständen der KIT-Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Chemie, Informatik und weitere Bereiche ergänzten das Angebot. Die Informationsstände waren den ganzen Tag über geöffnet und boten direkte Beratungen zu Studienfragen und -finanzierung. Außerdem war eine Reihe von Ausstellungen zu sehen, darunter die Ausstellung „Chemische Biologie“ und „Kunst am Bau“, die den kreativen und wissenschaftlichen Anspruch des KIT unterstrichen.

Insgesamt war der Campustag am KIT nicht nur eine Gelegenheit, die Universität besser kennenzulernen, sondern auch eine Plattform für die Präsentation von Bildungschancen und die Diskussion über Zukunftsthemen in der Wissenschaft.

Für jeden, der sich für ein Studium am KIT interessiert oder einfach mehr über das Studium in Deutschland erfahren möchte, bietet sich eine Vielzahl von Ressourcen, wie verschiedene Hochschulverzeichnisse und Studienführer auf Bildungsserver, die gezielte Informationen zu den Möglichkeiten in den einzelnen Bundesländern bereitstellen.

Details
Ort Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland
Quellen