Osterferien an der Ostsee: Vielfältige Events und freie Betten warten!
Binz, Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf den ersten großen Urlauberandrang des Jahres zu Ostern vor. Hotels, Gaststätten und Pensionen im Bundesland verzeichnen eine erwartete Auslastung zwischen 66 und 80 Prozent. Lars Schwarz, Hotelier und Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in MV, äußert seine Zuversicht, dass die 80-Prozent-Marke bei passendem Wetter überschritten werden könnte. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Besucherzahlen, da meteorologische Vorhersagen, die durchwachsenes Wetter mit Wolken und Regen prognostizieren, Einfluss auf die Buchungen haben können. Regelmäßige Reisende sollten sich auf die Bedingungen vorbereiten, ein Regenschirm wird empfohlen, um die Zeit an der Küste dennoch genießen zu können. [Nordkurier] berichtet, dass es Unterschiede in der Auslastung zwischen der beliebten Ostsee-Tourismusregion und dem Binnenland gibt.
Die Osterfeiertage gelten traditionell als Saisonauftakt für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders in Küstenregionen sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anlocken sollen. Am Karsamstag findet beispielsweise die Osterfeuermeile in Binz statt, wo etwa 20 Feuer entlang von zwei Kilometern Strand leuchten werden. Die Hamburger Sambagruppe „Quinta Feira“ wird während dieser Feierlichkeiten für musikalische Unterhaltung sorgen. Neben dem Osterfeuer hebt sich auch das Fackelschwimmen in Plau am See hervor, das in diesem Jahr zum 24. Mal stattfindet. Hier werden Teilnehmer mit Fackeln die Elde entlang schwimmen. Zudem steht am Karsamstag das 22. Fischländer Strandgalopprennen in Wustrow auf dem Programm, bei dem Zuschauer entlang der Rennstrecke Platz nehmen können.
Vielfältige Ostererlebnisse
Mecklenburg-Vorpommern bietet vielfältige Ostererlebnisse, die über die angekündigten Veranstaltungen hinausgehen. Ostermärkte, Osterfeuer und Ostereiersuchen sind nur einige der Attraktionen, die in der Region stattfinden. Die großartigen Ostermärkte, besonders der berühmte Rostocker Markt, ziehen jedes Jahr über 100.000 Besucher an. Greifswald wird am Karsamstag seinen traditionellen Oster- und Blumenmarkt ausrichten, während im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte die Feldsteinscheune in Bollewick sowie der Marktplatz in Waren (Müritz) am Karfreitag und Karsamstag ihre Tore öffnen. Auch ein Töpfermarkt in Boltenhagen belebt die Region und fällt zusammen mit dem Zeitrahmen der Feiertage.
Weitere bemerkenswerte Events finden in den Ostseebädern wie Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf statt. In Ahlbeck wird ein besonderes Fest mit dem Osterhasen am Strand gefeiert, während in Heringsdorf ein Spielfest am Meer für Kinder organisiert wird. Kulturelle Rahmenprogramme runden die Veranstaltungen ab, wie das Vineta-Osterspektakel in Zinnowitz, das Musik, Tanz und Fechtdarbietungen bietet. Kinder und Familien können in verschiedenen Zoos und Tierparks, wie in Rostock oder Wismar, Ostereiersuchen erleben.
Geplante Veranstaltungen im Überblick
- Ahlbeck: Osterhase am Strand, Karsamstag bis Ostersonntag.
- Ahrenshoop: Osterfeuer, Karsamstag, 18:00 Uhr.
- Baabe: Osterfeuer, Ostersamstag, 19:00 Uhr.
- Boltenhagen: Töpfermarkt, Karsamstag bis Ostermontag, 11:00-18:00 Uhr.
- Greifswald: Oster- und Blumenmarkt, Karsamstag, 10:00-17:00 Uhr.
- Rostock: Ostermarkt, Karfreitag bis Ostermontag.
- Warnemünde: Osterfeuer, Karfreitag, 19:00-22:00 Uhr.
- Stralsund: Osterfeuer, Ostersamstag, 17:00-22:00 Uhr.
- Wismar: Ostereiersuche, Ostersonntag, 09:00 Uhr.
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern prognostiziert eine Auslastung von rund 66 Prozent für die bevorstehenden Himmelfahrt und Pfingsten, leichte Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibt der touristische Sektor stabil, womit sich das Bundesland weiterhin als attraktives Reiseziel etabliert. Laut [Academic.ru] konnte Mecklenburg-Vorpommern seit der Jahrtausendwende durch zahlreiche Investitionen in die touristische Infrastruktur signifikante Zuwachsraten im Tourismus verzeichnen.
Details | |
---|---|
Ort | Binz, Deutschland |
Quellen |