Amazon boomt in Deutschland: 4.000 neue Arbeitsplätze im Jahr 2025!
Werne, Deutschland - Amazon setzt auf Deutschland und schafft in diesem Jahr 4.000 neue Arbeitsplätze, wodurch die Anzahl der festen Stellen auf über 40.000 wächst. Dies ist ein Zuwachs von 4.000 Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr. Die festangestellten Mitarbeiter haben sich seit Ende 2019 sogar verdoppelt, was die Bedeutung des Unternehmens im deutschen Arbeitsmarkt unterstreicht. Darüber hinaus plant Amazon, in den kommenden Jahren weiter in Deutschland zu investieren und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Der Online-Riese unterhält bereits mehr als 100 Standorte, dazu zählen 23 Logistikzentren, 9 Sortier- sowie 60 Verteilzentren. Auch Forschungs- und Entwicklungsstandorte befinden sich in Aachen und Dresden, was weiteren Raum für Innovationen bietet.
Um die Logistik zu optimieren, investiert Amazon in den Umbau eines Logistikzentrums in Werne (NRW). Diese Investition beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag und wird voraussichtlich die Beschäftigtenzahl in Werne um bis zu 800 auf etwa 2.200 erhöhen. Auch die Eröffnung neuer Logistikzentren in Könnern und Rohr mit jeweils mehr als 1.000 Arbeitsplätzen ist geplant. Die Akquisition von 200 Elektro-Lastwagen für Europa, von denen über 50 in Deutschland eingesetzt werden sollen, zeigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Logistik.
Arbeitsbedingungen und Kultur
Amazon steht jedoch nicht nur für Wachstum, sondern sieht sich auch mit Kritik konfrontiert. Die Gewerkschaft Verdi äußert Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Subunternehmern. Diese Kritik fokussiert sich auf den Leistungsdruck, die Arbeitsverdichtung und die Überwachung am Arbeitsplatz. Dennoch betont Amazon, faire Löhne und gute Zusatzleistungen anzubieten und fördert eine Kultur der offenen Diskussion sowie respektvollen Behandlung.
Die Beschäftigungsbedingungen werden durch eine Reihe von Zusatzleistungen unterstützt. Saisonmitarbeiter erhalten beispielsweise den gleichen Grundlohn wie Festangestellte. Ab September 2024 wird der Einstiegslohn für Logistikmitarbeiter auf 15 Euro brutto pro Stunde angehoben, was eine Steigerung von 39% seit 2019 darstellt. Fachkräfte und Teamleiter können mit einer Lohnerhöhung auf 21 Euro brutto pro Stunde rechnen. Zudem profitieren Mitarbeiter von Sondervergütungen, Bonuszahlungen und umfassenden Gesundheitsmanagement-Programmen.
Soziale Verantwortung und Zukünftige Entwicklungen
Amazon zeigt auch ein Engagement für soziale Verantwortung durch Sach- und Geldspenden sowie Kooperationen mit gemeinnützigen Einrichtungen. Auszeichnungen bilanzierten die Integration von Beschäftigten über 50 und von Personen mit Behinderungen. Das Unternehmen bietet ganzjährige Mitarbeiteraktionen wie Sommerfeste, Familientage und Gesundheitstage an, um die Mitarbeiterbindung zu fördern.
Zusätzlich wird die Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung gewährleistet, wobei bis zu 95% der Kosten bis zu 8.000 Euro pro Mitarbeiter übernommen werden. Amazon plant auch die Einführung von Sommer- und Winter-Boni und hat umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Aussicht gestellt. Diese Initiativen reflektieren nicht nur das Bestreben, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu etablieren, sondern auch einen positiven Einfluss auf den Arbeitsmarkt in Deutschland auszuüben.
Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt sind weiterhin von Interesse. Aktuelle Statistiken zeigen die Dynamik und die Herausforderungen, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Informationen hierzu sind hier verfügbar.
Für weitere Informationen zu Amazons Logistikzentren können Sie die Webseite About Amazon besuchen.
Für mehr Neuigkeiten und Details über Amazon in Deutschland, folgt der Artikel von ZVW.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Werne, Deutschland |
Quellen |