Zeiss-Mitarbeiter sammeln 20.000 Euro für Herzenswunsch-Krankenwagen!

Zeiss-Mitarbeitende sammeln 20.000 Euro für den Herzenswunsch-Krankenwagen in Aalen und unterstützen unheilbar Kranke.
Zeiss-Mitarbeitende sammeln 20.000 Euro für den Herzenswunsch-Krankenwagen in Aalen und unterstützen unheilbar Kranke. (Symbolbild/NAG)

Aalen, Deutschland - Schönheit im Dienst der Menschlichkeit: Mitarbeiter von Zeiss in Aalen haben sich für den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser engagiert und damit eine bemerkenswerte Spendenaktion ins Leben gerufen. Im Rahmen der „Gift of Joy“-Aktion erwarben die Mitarbeitenden Lose, deren Erlös direkt dem Herzenswunsch-Krankenwagen zugutekam. Die Initiative zielt darauf ab, unheilbar kranken Menschen schöne Stunden zu ermöglichen und deren letzte Wünsche zu erfüllen. Diese Wünsche werden aus einer „Bucket List“ der Betroffenen ausgewählt.

Bei der Scheckübergabe vor kurzem waren Angelika Franzke, Klaus Bolz, Peter Schmidt und Toska Steidle-Emden anwesend, um den stolzen Betrag von 20.000 Euro zu überreichen. Die Geschäftsleitung von Zeiss hatte den ursprünglich durch den Losverkauf gesammelten Betrag von nahezu 10.000 Euro verdoppelt. Dadurch kann der Herzenswunsch-Krankenwagen noch mehr Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützen.

Der Herzenswunsch-Krankenwagen

Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt Wünsche von schwerstkranken Menschen, wie etwa letzten Besuchen am Meer, im Zoo oder von geliebten Orten. Dies ist nicht nur eine sinnstiftende Aufgabe, sondern auch eine Herzensangelegenheit, die von speziell geschulten Ehrenamtlichen aus dem medizinischen Bereich unterstützt wird. Die Freiwilligen stellen ihre Zeit und Expertise zur Verfügung, um damit unheilbar kranken oder lebensverkürzend erkrankten Menschen einige kostbare Stunden außerhalb des Krankenhauses oder Hospizes zu ermöglichen.

Das Projekt, das in Leverkusen ins Leben gerufen wurde, ist mittlerweile deutschlandweit an verschiedenen Standorten verfügbar, darunter seit Herbst 2021 auch in der Malteser Diözese Aachen. Hier profitieren sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche von der Erfahrung, ihre Herzenswünsche in die Tat umzusetzen. Alle Fahrten zu den Wunschorten für die Patienten sind kostenfrei und werden durch Spenden finanziert. So wurde ein umfassendes Netzwerk geschaffen, das sicherstellt, dass solche Herzensprojekte weiterhin möglich sind.

Wünsche und Unterstützung

Zu den individuellen Wünschen, die im Rahmen des Herzenswunsch-Krankenwagens erfüllt werden, zählen unter anderem Reisen ans Meer, ein Besuch des Aachener Doms und andere besondere Erlebnisse. Diese Wünsche werden von den Maltesern mit viel Engagement geplant und organisiert. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind nicht nur als Begleiter unterwegs, sondern sorgen auch dafür, dass die Patienten während ihrer Ausflüge bestens betreut werden.

Das Projekt lebt von der Großzügigkeit der Spender. Die Malteser haben ein Spendenkonto eingerichtet (Malteser Hilfsdienst e.V., IBAN: DE78370601201201201019, Bank: Pax Bank eG, BIC: GENODED1PA7, Verwendungszweck: Herzenswunsch West), um auch weiterhin sicherzustellen, dass die Wünsche von schwerstkranken Menschen in Erfüllung gehen können. Gemeinsam wird an einer Welt gearbeitet, in der solche besonderen Wünsche nicht nur geträumt, sondern auch gelebt werden können.

Wir danken allen Unterstützern, die durch ihre Spenden und ihr Engagement dazu beitragen, Leben mit Liebe und Freude zu bereichern.

Details
Ort Aalen, Deutschland
Quellen