Barcelona triumphiert im Clásico: 4:3 gegen Real Madrid und Meistertitel in Sicht!

Estadi Olímpic Lluís Companys, 08038 Barcelona, Spanien - Am 11. Mai 2025 gelang dem FC Barcelona ein bemerkenswerter Sieg im El Clásico gegen Real Madrid, den die Mannschaft unter der Leitung von Hansi Flick mit 4:3 im Olympiastadion auf dem Montjuïc für sich entschied. Mit diesem triumphalen Erfolg steht Barcelona kurz vor dem Gewinn der spanischen Meisterschaft, da das Team sieben Punkte Vorsprung auf den Erzrivalen hat und nun nur noch drei Spiele verbleiben.

Die Partie begann mit einem furiosen Auftakt für Real Madrid. Kylian Mbappé brachte die Madrilenen früh in Führung: Zunächst verwandelte er in der 5. Minute einen Elfmeter und erhöhte nur neun Minuten später auf 2:0. Doch Barcelona zeigte sich nicht geschockt, sondern kämpfte sich zurück in die Begegnung. Eric García verkürzte in der 19. Minute, bevor Lamine Yamal (32.) und Raphinha (34. und 45.) die Wende herbeiführten und zur Halbzeit mit 4:2 in Führung gingen.

Packende zweite Halbzeit

In der zweiten Halbzeit sorgte Mbappé in der 70. Minute mit seinem dritten Tor für Spannung und stellte den Spielstand auf 4:3. Die Schiedsrichterentscheidung stand dabei im Mittelpunkt der Diskussion: Ein Elfmeter für Real Madrid wurde nach einer VAR-Überprüfung zurückgenommen. Wojciech Szczesny, der für Marc-André ter Stegen im Tor stand, hatte Mbappé im Strafraum gefoult, was zu einem umstrittenen Moment führte.

Barcelona dominierte nach dem 3:2 und erspielte sich mehrere Chancen. Raphinha hätte in der 74. Minute das Ergebnis ausbauen können, aber sein Versuch blieb erfolglos. Noch dramatischer wurde es in der Nachspielzeit, als ein vermeintliches 4:4 von Mbappé aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt wurde. Das führte zu einer hitzigen Diskussion auf dem Spielfeld und an der Seitenlinie.

Die Konsequenzen für die Teams

Durch diesen Sieg hat Barcelona nun alle vier Clásicos dieser Saison gewonnen und befindet sich auf dem besten Weg, neben dem nationalen Titel auch einen domestic treble zu gewinnen. Die Leistung von Kylian Mbappé, der trotz seines Hattricks nicht für den Sieg seiner Mannschaft sorgen konnte, wirft Fragen auf. Carlo Ancelottis Ära bei Real Madrid steht auf der Kippe, und Xabi Alonso wird als möglicher Nachfolger gehandelt, falls die Saison ohne Titel endet.

Die Rivalität zwischen Barcelona und Real Madrid bleibt eines der heißesten Themen im Weltfußball. Historisch gesehen gab es insgesamt 255 offizielle Clásicos, bei denen 843 Tore erzielt wurden. Real Madrid führt mit 429 Toren gegenüber 414 von Barcelona in dieser spannenden Geschichte. Lionel Messi ist nach wie vor der beste Torschütze aller Zeiten in Clásicos mit 26 Treffern, gefolgt von Cristiano Ronaldo mit 18 Toren.

Insgesamt war das Duell am 11. Mai nicht nur ein packendes Fußballspiel, sondern auch ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte dieser beiden großen Clubs. Die Fans dürfen sich auf die kommenden Herausforderungen freuen, während Barcelona seiner ersten Meisterschaft seit 2023 immer näher kommt.

Die Details zu diesem spannenden Spiel können in den Berichten von LVZ, NDTV und El-Clasico.de nachgelesen werden.

Details
Vorfall Sport
Ort Estadi Olímpic Lluís Companys, 08038 Barcelona, Spanien
Quellen