Hertha BSC bindet Cuisance bis 2029 – der Star der Hauptstadt!
Berlin, Deutschland - Hertha BSC hat bekannt gegeben, dass sie den Vertrag mit Michaël Cuisance vorzeitig bis 2029 verlängert haben. Der 25-jährige Franzose wechselte zu Beginn der Saison vom italienischen Club Venezia FC in die Hauptstadt und hat sich schnell als Stammspieler etabliert. Cuisance, der zuvor für Vereine wie den VfL Osnabrück, den FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach aktiv war, hat in dieser Saison bereits 31 Pflichtspieleinsätze absolviert, in denen er sieben Tore erzielte und sieben weitere vorbereitete. Sportdirektor Benjamin Weber lobte die außergewöhnlichen Qualitäten des Spielers am Ball sowie seine Identifikation mit dem Verein und der Stadt, wie weser-kurier.de berichtet.
Cuisance zeigte sich dankbar für das Vertrauen der Hertha-Verantwortlichen und betont, wie wohl er sich im Team fühle. Seine schnelle Einfindung im Kader ist nicht nur für den Spieler selbst, sondern ebenfalls für den Club von großer Bedeutung, da die 1. Fußball-Bundesliga zu den erfolgreichsten und finanzstärksten Ligen Europas gehört. Der dynamische Transfermarkt im Fußball zeigt, dass Ablösesummen stark variieren können. So können nur wenige Clubs in den Top-Ligen drei- oder gar vierstellige Millionenbeträge für Spieler zahlen, während Hertha BSC darauf abzielt, durch kluge Transfers und Vertragsverlängerungen ihre sportliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, wie herthabsc.com ergänzend berichtet.
Der Kontext der Transferaktivitäten
Der Transfermarkt im Fußball bleibt dynamisch, mit regelmäßig wechselnden Spielern und aufwendigen Vertragsverhandlungen. Die globalen Fußballvereine nutzen die halbjährlichen Transferperioden, um zu kaufen, zu verkaufen oder Spieler zu leihen. Ein Beispiel für hohe Ablösesummen ist der Transfer von Neymar im Jahr 2017, der für 222 Millionen Euro von FC Barcelona zu Paris St. Germain wechselte. Im Laufe der Saison 2024/2025 gab es eine Vielzahl vonTransfers, darunter auch der Wechsel von Jhon Durán für rund 77 Millionen Euro von Aston Villa zu Al-Nassr. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es für Klubs wie Hertha BSC ist, talentierte Spieler langfristig zu binden und geeignete Verstärkungen zu finden, um im Kampf um die Spitzenplätze der Liga konkurrenzfähig zu bleiben. Laut statista.com liefen in der Bundesliga die Transferausgaben den Einnahmen hinterher, insbesondere bei den großen Clubs.
Insgesamt stellt die Vertragsverlängerung mit Michaël Cuisance einen positiven Schritt für Hertha BSC dar. Der Verein kann nun auf die Fähigkeiten des Mittelfeldspielers bauen und gleichzeitig sein langfristiges sportliches Ziel verfolgen, in der Bundesliga erfolgreich zu sein. Die Identifikation von Cuisance mit der Mannschaft und der Stadt könnte sich als entscheidend herausstellen, um die gemeinsamen Ambitionen zu realisieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |