Jonathan Tah lehnt Bayern ab – Wechselt er zu Barcelona?

München, Deutschland - Der FC Bayern München hat in den letzten Wochen einige zentrale Entscheidungen getroffen, während die Planungen für die Zukunft bereits in vollem Gange sind. Fest steht, dass Harry Kane mit einer Ablösesumme von 95 Millionen Euro als Rekordtransfer in die Vereinsgeschichte eingeht. Neben Kane plant der Verein zudem Vertragsverlängerungen mit Stars wie Alphonso Davies und Jamal Musiala. Auch für Innenverteidiger Dayot Upamecano sollen langfristige Perspektiven ausgearbeitet werden. Dennoch gibt es auch Rückschläge, wie die Entscheidung von Jonathan Tah, auf einen Wechsel zum FC Bayern zu verzichten.

Jonathan Tah, der 29-jährige Innenverteidiger der deutschen Nationalmannschaft, hat sich entschieden, nicht zum FC Bayern München zu wechseln. Dies ist besonders bemerkenswert, da er nach den aktuellen Berichten nicht mehr an einem Transfer interessiert ist. Die genauen Gründe für Tahs Entscheidung sind bisher unbekannt, könnten jedoch in den jüngsten Aussagen von Sportdirektor Christoph Freund verwurzelt sein. Laut derwesten.de könnte Tahs Weg nun zu einem anderen großen Klub führen: dem FC Barcelona, wo ihm ein ablösefreier Wechsel im Sommer bevorsteht.

Tahs herausragende Leistungen

Trotz der Abwesenheit beim FC Bayern hat Jonathan Tah in dieser Saison beeindruckende Leistungen gezeigt. Er führt die kicker-Rangliste der „Internationalen Klasse“ der Bundesliga-Innenverteidiger an und hat in der Hinrunde konstant abgeliefert. Mit einer Passgenauigkeit von 95,51 Prozent belegt er ligaweit den ersten Platz. Der Marktwert des Innenverteidigers beträgt aktuell laut Transfermarkt.de 30 Millionen Euro. Sein Gesamtpaket, das insbesondere durch Präzision in der Spieleröffnung und Ruhe am Ball besticht, ist nicht unbemerkt geblieben.

Das Innenverteidiger-Duo des FC Bayern, bestehend aus Upamecano und Min-jae Kim, schneidet in der kicker-Rangliste ebenfalls gut ab, belegt aber nur den dritten und sechsten Platz. Die ursprünglichen Pläne für Tahs Transfer zum FC Bayern scheiterten im vergangenen Sommer unter anderem an den hohen Ablöseforderungen von Bayer Leverkusen, die zwischen 25 und 30 Millionen Euro lagen. Bayern war zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, diese Summen zu zahlen, zumal Tah einen Vertrag bis 2025 hat.

Wachsende Konkurrenz um Tah

Die Konkurrenz für Tah hat sich in der letzten Zeit erhöht. Neben dem FC Barcelona haben offenbar auch mehrere Premier-League-Vereine ein Auge auf den Defensivspieler geworfen. Dies macht es für den FC Bayern München umso schwieriger, den Transfer im nächsten Sommer zu realisieren, sollten sie doch plötzlich noch Interesse zeigen. Laut tz.de müssen die Münchener erhebliche Anstrengungen unternehmen, um Tah noch ins Team zu integrieren.

In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um Jonathan Tah weiterentwickelt, denn er bleibt ohne Zweifel einer der leistungsstärksten Innenverteidiger der Bundesliga.

Weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Fußball und zu anderen Bundesligateams sind auf sports.yahoo.com verfügbar.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen