Laura Wontorra bleibt bis 2027 bei DAZN – Bundesliga und Champions League warten!

Laura Wontorra verlängert ihren DAZN-Vertrag bis 2027 und moderiert künftig die Bundesliga-Konferenz. Exklusive Übertragungsrechte sichern mehr Spiele.
Laura Wontorra verlängert ihren DAZN-Vertrag bis 2027 und moderiert künftig die Bundesliga-Konferenz. Exklusive Übertragungsrechte sichern mehr Spiele. (Symbolbild/NAG)

Deutschland - Laura Wontorra hat ihren Vertrag mit DAZN um zwei Jahre bis Sommer 2027 verlängert. Dies wurde am 22. Mai 2025 bekannt gegeben, und Wontorra gilt als eine der beliebtesten Sport-Moderatorinnen im deutschen Fernsehen. Ihr Engagement bei DAZN wird durch die Übertragung von wichtigen Sportereignissen, insbesondere die Champions League und die Samstagskonferenz, beflügelt. Ihre Entscheidung zur Vertragsverlängerung wurde zudem durch die Meldung beeinflusst, dass auch prominente Experten wie Michael Ballack und Sami Khedira weiterhin für DAZN tätig bleiben. Diese Meldung stärkt Wontorras Vorfreude auf die kommenden Aufgaben.

Seit 2021 ist Wontorra Teil des On-Air-Teams von DAZN und sie wird ab der Saison 2025/26 die neue Bundesliga-Konferenz moderieren. Diese Konferenz ist eine bedeutende Übernahme von Sky für DAZN. In ihrem neuen Vertrag bleibt sie auch für Live-Spiele der Bundesliga sowie der UEFA Champions League verantwortlich. Ihr nächster Einsatz wird am 9. April 2025 sein, wo sie das Viertelfinale der UEFA Champions League zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund moderieren wird.

DAZN erweitert Angebot

Zusätzlich zur Vertragsverlängerung von Wontorra wird DAZN ab der Saison 2025/26 die Anzahl der übertragenen Bundesliga-Spiele signifikant erhöhen. Die Anzahl der Spiele steigt von 106 auf 240 pro Saison. Konkret bedeutet dies, dass DAZN in dieser Zeit 161 Live-Spiele in der Bundesliga-Konferenz sowie 79 Live-Spiele am Sonntag zeigen wird. Damit sichern sie sich exklusive Übertragungsrechte für die Bundesliga, während die Sonntage weiterhin exklusiv bei DAZN bleiben.

DAZN hat auch angekündigt, dass Abonnenten ab der kommenden Saison Highlights aller Bundesligaspiele sowie Re-Live-Optionen erhalten werden. Mit der Partnerschaft, die bis 2029 angelegt ist, positioniert sich DAZN als zentrale Plattform für Fußball-Fans. Dies umfasst die Übertragungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern wie Spanien, Belgien, Kanada und Portugal.

Umfangreiches Sportangebot

Das On-Air-Team von DAZN wird durch erfahrene Moderatoren und Experten wie Daniel Herzog, Michael Ballack, Sami Khedira, Seb Kneißl, Tobias Schweinsteiger, Benny Lauth und Sascha Bigalke verstärkt. DAZN plant, den Fans ein umfassendes Fußball-Angebot zu bieten, das neben der Bundesliga auch die UEFA Champions League, die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 sowie Ligen wie LALIGA, Serie A und Ligue 1 umfasst.

In einer Zeit, in der Live-Sportübertragungen zunehmend umkämpft sind, bleibt DAZN ein starker Spieler im Markt. So wird DAZN auch im Sommer 2025 aktiv sein und die UEFA Nations League Finals sowie die FIFA Klub-Weltmeisterschaft live übertragen. Laura Wontorras Engagement bei DAZN spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie das Publikum mit ihrer anerkannten Kompetenz und ihrem Charisma anspricht.

Details
Ort Deutschland
Quellen