Vivien Gräwert startet mit „Vibes“ neues Musikprojekt für Hochzeiten!

Wildeshausen, Deutschland - Vivien Gräwert, die Wildeshauserin und ehemalige Frontfrau der Band „Promise“, hat sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Benjamin Gräwert in ein neues Kapitel ihrer Musikkarriere gestürzt. Das Duo, das den Namen „Vibes“ trägt, wird sich auf Hochzeitsbegleitungen und Eventmusik mit Gitarre und Gesang spezialisiert. Das letzten Auftritt von Gräwert mit „Promise“ fand vor kurzem statt, als die Band ihr Abschiedskonzert gab, nachdem sie über 20 Jahre aktiv war und acht Jahre lang von Gräwert angeführt wurde. Die Entscheidung, ein neues Projekt zu starten, spiegelt ihren ungebrochenen Traum wider, in der Musikszene aktiv zu bleiben und neue Herausforderungen anzunehmen. Kreiszeitung berichtet.

Gräwerts musikalische Reise begann bereits in der Kindheit. Sie nahm an einem Gesangswettbewerb teil, was ihr erste Bühnenerfahrungen einbrachte. Mit einer klassischen Gesangsausbildung und Auftritten in Schulchören sammelte sie wertvolle Erfahrungen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Anmoderieren konnte sie letztlich Sicherheit in ihrer Rolle als Sängerin finden. Der letzte große Auftritt fand bei der Veranstaltung „Klassik meets Pop“ in der EWE-Arena vor 4.000 Menschen statt, was ein bedeutender Höhepunkt in ihrer Karriere war.

Aktuelle Musikwettbewerbe und ihre Bedeutung

Parallel zu Gräwerts persönlichem Werdegang finden in der Musikszene bedeutende Wettbewerbe statt. Vom 11. bis 27. Mai 2025 wird das Festival des ARD-Musikwettbewerbs, eine bedeutende Plattform für aufstrebende Künstler, veranstaltet. Seit 2001 werden hier Preisträger der vergangenen Jahre in einem kammermusikalischen Programm präsentiert. Der Wettbewerb wird an verschiedenen Orten, darunter Landshut, München und Schwetzingen, ausgetragen. In der diesjährigen Besetzung sind herausragende Talente vertreten, wie Haesue Lee (1. Preis 2023) und Alexander Warenberg (3. Preis 2024). BR.de berichtet.

Das Programm umfasst Werke von namhaften Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák. Das Festival wird durch das Siemens Arts Program und die Theodor-Rogler-Stiftung unterstützt. Solche Wettbewerbe haben einen erheblichen Einfluss auf die Karrieren junger Musiker und bieten ihnen eine Wertschätzung ihrer Talente und Fähigkeiten.

Ein Blick auf internationale Gesangswettbewerbe

In der Welt der klassischen Musik gibt es zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe, die Talente wie Gräwert unterstützen. Der **FMCIM Internationaler Gesangswettbewerb „Francisco Viñas“** in Barcelona und der **Internationaler Gesangswettbewerb in Bilbao** gehören zu den renommiertesten. Beide Wettbewerbe bieten Sängern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Kategorien zu präsentieren. Ebenso findet der **BBC Cardiff Singer of the World** alle zwei Jahre in Großbritannien statt und legt den Fokus auf Arien und Lieder. Wikipedia informiert.

Darüber hinaus gibt es den **Internationalen Gesangswettbewerb Neue Stimmen**, der alle zwei Jahre in Gütersloh stattfindet, und viele weitere Wettbewerbe in Städten wie Graz, Helsinki und Moskau. Diese Wettbewerbe fördern das Talent und tragen zur Entwicklung der nächsten Generation von Sängern in der klassischen Musik bei.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wildeshausen, Deutschland
Quellen