Bundesliga-Heyday: Wer sichert sich die Champions League im Krimi?

Am 17.05.2025 blicken wir auf den 34. Bundesliga-Spieltag, während Meisterschaft, Abstieg und europäische Plätze entschieden werden.
Am 17.05.2025 blicken wir auf den 34. Bundesliga-Spieltag, während Meisterschaft, Abstieg und europäische Plätze entschieden werden. (Symbolbild/NAG)

Frankfurt, Deutschland - Am 17. Mai 2025 fand der 34. Spieltag der Bundesliga statt, der anders als in den Vorjahren weniger spannend war. Während Bayern München bereits vor zwei Wochen die Meisterschaft sicherstellte, war der Abstieg von Holstein Kiel und dem VfL Bochum vor diesem Spieltag ebenfalls klar. Nun standen die Plätze für die Champions League sowie die Conference League zur Entscheidung.

In der oberen Tabelle kämpften Eintracht Frankfurt, SC Freiburg und Borussia Dortmund um die Teilnahme an der Champions League. Frankfurt, das mit 57 Punkten und einer Tordifferenz von +20 die beste Ausgangslage hatte, spielte gegen Freiburg. Ein Remis hätte bereits gereicht, um den Champions-League-Platz zu sichern. Freiburg hingegen hätte mit einem Sieg Frankfurt auf den dritten Platz verdrängen können. Dortmund benötigte gegen Kiel einen Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied, um noch auf Platz vier zu gelangen und ebenfalls in der Champions League zu spielen.

Der Kampf um die europäischen Plätze

Die Ausgangslage für die Europa League war ebenfalls spannend. Der Liga-Fünfte und der Pokalsieger qualifizieren sich dafür. Der Pokalsieger wird am 24. Mai zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld ermittelt.

Platz sechs, der für die Qualifikation zur Conference League notwendig ist, war begehrt. Der FSV Mainz 05 war mit 51 Punkten und einem Torverhältnis von +12 gut aufgestellt, um sich diesen Platz zu sichern. Mainz musste gegen Bayer Leverkusen antreten, während RB Leipzig ebenfalls mit 51 Punkten und einem Torverhältnis von +6 gegen den VfB Stuttgart spielte. Ein Sieg für Mainz könnte die Hoffnungen von Leipzig auf den europäischen Wettbewerb zunichte machen.

Relegation und die Abstiegssorgen

Auf der anderen Seite der Tabelle war der Abstiegskampf ebenfalls angespannt. Heidenheim, auf dem 16. Platz mit 29 Punkten, hatte die Möglichkeit, Hoffenheim zu gefährden, das mit 32 Punkten für die Relegation in Frage kam. Hoffenheim spielte gegen den Meister Bayern München, während Heidenheim gegen Werder Bremen antreten musste.

Im Hinblick auf die Relegation gab es mehrere Szenarien. Heidenheim musste gegen Bremen gewinnen, während Hoffenheim mindestens einen Punkt gegen Bayern holen musste, um die Relegation abzuwenden. Auf der anderen Seite hatte der FC St. Pauli ein Polster von drei Punkten auf Heidenheim und spielte gegen Bochum, das bereits abgestiegen war.

Es steht fest, dass der 34. Spieltag in dieser Saison eine Vielzahl an Entscheidungen brachte. Die Spannung um die europeanischen Plätze blieb bis zum Schluss hoch, während die Abstiegssorgen greifbar waren. Die kommenden Tage werden zeigen, welche Teams im nächsten Jahr in der Bundesliga vertreten sein werden. Alles in allem ist die Liga weiterhin geprägt von Dramatik, auch wenn die Entscheidungen in dieser Saison teils frühzeitig gefallen sind. Weitere Informationen sind auf kicker.de zu finden.

Details
Ort Frankfurt, Deutschland
Quellen