Ruhrgebiet im Aufbruch: Mechanolution erhält 269.000 Euro Förderung!

Bochum, Deutschland - Das Start-up Mechanolution aus Bochum gehört zu den erfolgreichsten Gründungsvorhaben der Ruhr-Universität Bochum. Es hat eine Förderung von 269.000 Euro im Rahmen des Programms Start-up Transfer.NRW erhalten. Diese Unterstützung stammt vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und ist über einen Zeitraum von 18 Monaten angelegt. Mechanolution hat sich auf mechanochemische Verfahren spezialisiert, die eine nachhaltige chemische Synthese von Inhaltsstoffen für Kosmetik und Arzneimittel ermöglichen.

Ein zentrales Ziel der Verfahren ist es, mechanische Energie anstelle umweltschädlicher Lösungsmittel einzusetzen. Dadurch werden Abfälle reduziert und Schadstoffemissionen um etwa 85 Prozent gesenkt. Diese innovativen Verfahren sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch energiesparender und leistungsfähiger. Die ursprüngliche Idee hinter der Gründung stammt aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Lars Borchardt an der Fakultät für Chemie und Biochemie.

Förderung und Zukunftsplanung

Die Mitgründerin Desislava Dobreva, die 2024 eine der ersten Stipendiatinnen im EXIST-Women Programm war, hebt hervor, wie wertvoll die Erfahrungen und das persönliche Wachstum durch das Programm für sie waren. Mechanolution plant mit der neuen Förderung, zusätzliche Mitarbeitende einzustellen und die Laborkapazitäten zu erweitern. Dies soll die Weiterentwicklung der mechanochemischen Verfahren vorantreiben und zur Steigerung der Produktionskapazität beitragen.

Das Förderprogramm Start-up Transfer.NRW richtet sich speziell an wissensintensive Gründungen aus der Wissenschaft und Forschung. Ziel ist es, wirtschaftlich nutzbare Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit von Nordrhein-Westfalen zu stärken. Antragsberechtigt sind unter anderem Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit Sitz oder Niederlassung in NRW, die ihre Gründer und Gründerinnen unterstützen.

Rahmenbedingungen und Anforderungen

Die Fördermaßnahme ist darauf ausgelegt, Absolventen und Wissenschaftlern zu helfen, ihre innovativen Ideen zur Marktreife zu bringen. Daher müssen Antragsteller eine Vielzahl von Konditionen erfüllen. So dürfen vor der Antragstellung noch keine Unternehmen gegründet worden sein, und eine Diversifizierung bestehender Unternehmen ist nicht erlaubt. Der maximal verfügbare Förderbetrag liegt bei 270.000 Euro pro Vorhaben über eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten, wobei ein Eigenanteil von mindestens 10 Prozent erforderlich ist.

Die Förderung ist vielfältig: sie umfasst auch Coaching, das die Einwerbung von Kapital und den Zugang zum Markt unterstützt. Diese Maßnahme ist entscheidend für Gründer, die über einen akademischen Abschluss verfügen und bereit sind, mit einem Mentor zusammenzuarbeiten, um ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Mechanolution positioniert sich als Treiber des Wandels hin zu einer nachhaltigen und lokalen chemischen Industrie und trägt somit aktiv zur Innovation in der Branche bei. Dies passt zum allgemeinen Trend in Nordrhein-Westfalen, der auch die Förderung grüner Gründungen umfasst, die innovative Lösungen für Klimaschutz und Ressourcenschonung entwickelt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bochum, Deutschland
Quellen