St. Pauli feiert Klassenerhalt: Frankfurt vergibt Champions-League-Chance!

FC St. Pauli sicherte sich den Klassenerhalt in der Bundesliga nach einem 2:2 gegen Eintracht Frankfurt am 11.05.2025.
FC St. Pauli sicherte sich den Klassenerhalt in der Bundesliga nach einem 2:2 gegen Eintracht Frankfurt am 11.05.2025. (Symbolbild/NAG)

Frankfurt, Deutschland - Am 11. Mai 2025 fand ein entscheidendes Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und FC St. Pauli in der Bundesliga statt. Während St. Pauli durch das 2:2-Unentschieden den Klassenerhalt praktisch sicherte, verpasste Frankfurt die vorzeitige Qualifikation für die Champions League. Eintrachts Sportvorstand Markus Krösche zeigte sich frustriert über das Ergebnis, zumal sein Team durch ein frühes Tor von Rasmus Kristensen in der 1. Minute in Führung ging.

St. Pauli, das auf den gesperrten Torwart Nikola Vasilj und Innenverteidiger Siebe Van der Heyden verzichten musste, glich durch Manolis Saliakas in der 4. Minute und Morgan Guilavogui in der 16. Minute aus. Michy Batshuayi erzielte zwar den vermeintlichen Siegtreffer für Frankfurt in der 71. Minute, doch dieser wurde wegen Handspiels nicht anerkannt.

Klassenerhalt und Abstiegskampf

Mit diesem Unentschieden liegt St. Pauli momentan auf Platz 14 und hat drei Punkte Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim, der sich auf dem Abstiegsplatz 16 befindet. Darüber hinaus hat St. Pauli eine um 13 Tore bessere Tordifferenz als Heidenheim. Auch die TSG Hoffenheim hat derzeit einen komfortablen Abstand zum Relegationsplatz, mit ebenfalls drei Punkten und einem Vorsprung von sechs Toren auf den Verfolger. Die Situation für den FC St. Pauli ist also entspannt, da sie den Klassenerhalt mit einem Sieg im nächsten Spiel in Frankfurt bereits stolz sichern können, sollte es ihnen gelingen.

Eintracht Frankfurt hingegen muss am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg unbedingt einen Punkt holen, um sicher in die Champions League einzuziehen. Aktuell haben nur zwei Teams, Bayern München und Bayer Leverkusen, ihre Plätze in der Champions League bereits gesichert, während Eintracht Frankfurt und SC Freiburg sich um die verbleibenden Plätze streiten. Eintracht hat derzeit mindestens Platz fünf garantiert, was zur Teilnahme an der Europa League berechtigt, während Dortmund ein wenig hungrig hinter ihnen lauert.

Direkte Absteiger stehen fest

Während die Lage im Mittelfeld der Tabelle noch Spannung verspricht, stehen die direkten Absteiger der Saison 2024/25 fest. Holstein Kiel und VfL Bochum 1848 haben den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten müssen. Kiel war nach einer Niederlage gegen Freiburg und dem gleichzeitigen Sieg von Heidenheim abgestiegen, während Bochum nach einer 1:4-Niederlage gegen Mainz als Tabellenletzter ebenfalls absteigen musste. Damit wird die Saison 2024/25 für die beiden Vereine in der 2. Bundesliga fortgesetzt.

Die kommende letzte Spielrunde wird für viele Teams entscheidend sein. Während die Top-Teams der Bundesliga auf ihre Ziele hinarbeiten, wird der Abstiegskampf weiterhin die Nerven der Fans auf die Probe stellen. FC St. Pauli kann sich nun auf eine hoffentlich sorgenfreie letzte Partie konzentrieren, während Eintracht Frankfurt alles daran setzen muss, um den Platz in der Champions League nicht zu verlieren.

Für die weitere Entwicklung der Bundesliga bleibt spannend abzuwarten, ob die Teams ihre Ziele erreichen können. Remszeitung und Bundesliga liefern hierzu aktuelle Berichterstattung, während Fussballdaten einen Überblick über die Absteiger und deren geschichtliche Entwicklungen bietet.

Details
Ort Frankfurt, Deutschland
Quellen