SV Lilienthal-Falkenberg jubelt: Pokal endlich in den Händen!
Lilienthal, Deutschland - Fynn Hauschild, Spieler des SV Lilienthal-Falkenberg, feierte kürzlich einen bedeutenden Pokalsieg, über den er in einem Interview ausführlich sprach. Der Sieg kam nach zwei verlorenen Finalen, was den Triumph umso wertvoller für die Mannschaft macht. Hauschild, der in diesem Spiel ein Kopfballtor erzielte, erklärte, dass ihm solche Tore nicht häufig gelingen, jedoch hat er in seiner bisherigen Karriere bereits über zehn Kopfballtore bei den Herren erzielt. Dies zeigt sein Potenzial als Spieler und hebt seine Bedeutung für das Team hervor. Allerdings zählte er nicht die Sekunden, die zwischen seiner Einwechslung und dem entscheidenden Siegtor vergingen, sondern konzentrierte sich auf das Spiel selbst. Der Schlüssel zum Erfolg seiner Mannschaft war das gestärkte Selbstvertrauen, welches durch die wiederkehrenden Siege in der Liga gewonnen wurde.
In der Partie selbst kassierte die Mannschaft ein „krummes“ Gegentor zum 1:1, das das Spiel zunächst kippen ließ. Doch nach der Halbzeitpause zeigte sich eine ausgeglichenere Partie, die schließlich mit dem entscheidenden Treffer für den SV Lilienthal-Falkenberg endete. Nur drei Spieler der aktuellen Mannschaft hatten bereits 2017 den Pokal gewonnen; für die Mehrheit war es der erste große Sieg, was den Erfolg noch bemerkenswerter machte. Hauschild und seine Mitspieler sind stolz und motiviert, den Schwung aus diesem Pokalsieg in die verbleibenden Saisonspiele mitzunehmen.
Jubiläumsjahr und Vereinsentwicklung
Der SV Lilienthal-Falkenberg hat außerdem ein ereignisreiches Jubiläumsjahr gefeiert, das am 7. April 1992 gegründet wurde und derzeit 520 Mitglieder zählt. Laut einem Bericht von SV Lilienthal-Falkenberg gab es zahlreiche sportliche und kulturelle Höhepunkte während dieses Jahres. Der Verein hat seine Vorstandstruktur neu organisiert, wobei Christoph Gerstmann den sportlichen Bereich leitet und Claas Reckmann für die Verwaltung verantwortlich ist. Weitere Vorstandsmitglieder sind Carsten Timm (Finanzen) und Kai Saathoff (Veranstaltungen).
Außerdem belegen die ersten Herrenmannschaften Leistungsschwerpunkte, indem die erste Mannschaft in der Bezirksliga Lüneburg spielt und die zweite Herrenmannschaft ebenfalls gute Ergebnisse erzielt hat. Das gesamte Vereinsleben wird durch eine Vielzahl von Teams unterstützt, darunter zwei Herrenmannschaften, eine Alte Herren-Mannschaft, Seniorenmannschaften sowie eine Frauenmannschaft.
Erfolge und Auszeichnungen im Jugendbereich
Ein weiterer Erwähnenswert sind die Erfolge im Jugendbereich. Der Verein meldete 13 Mannschaften, einschließlich einer neu gegründeten Mädchenmannschaft. Teams wie die B-Jugend und die C-Jugend wurden Herbstmeister und spielen nun in der Bezirksliga. Der Jugendbereich fördert nicht nur junge Talente, sondern auch Teamgeist und Gemeinschaft durch Aktionen wie Wochenendfreizeiten und Schulturniere.
Anja Hartman wurde für ihr Engagement mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet, während Christian Haar den DFB Förderpreis „Junge Helden“ erhielt. Der SV Lilienthal-Falkenberg zeigt durch diese Erfolge, wie wichtig die Jugendarbeit und das ehrenamtliche Engagement für den Verein sind. Der Vorstand und die Jugendleitung blicken zuversichtlich in die Zukunft und erhoffen sich weiterhin Unterstützung für die Vereinsentwicklung, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen zu den Entwicklungen im deutschen Fußball und den entsprechenden Vereinen finden sich im umfassenden Bericht auf der Website des DOSB, der unter hier eingesehen werden kann.
Fynn Hauschild und der SV Lilienthal-Falkenberg stehen symbolisch für den Erfolg und die Begeisterung des Fußballs in Deutschland – ein Sport, der sowohl auf als auch neben dem Platz Menschen zusammenbringt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lilienthal, Deutschland |
Quellen |