Wehlmann gibt Jobgarantie für Kiels Trainer Rapp: Auch bei Abstieg!

Kiel, Deutschland - Carsten Wehlmann, Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel, hat dem Trainer Marcel Rapp eine Jobgarantie gegeben, auch im Falle eines möglichen Abstiegs aus der Bundesliga. Diese Zusicherung machte Wehlmann in der Sendung „Doppelpass“ bei Sport1, wo er die positive Arbeit von Rapp und dessen Trainerteam hervorhob. Rapp, dessen Vertrag bis zum Sommer 2026 läuft, wurde im Oktober 2023 von Uwe Stöver verlängert, jedoch bleibt offen, ob er im Fall eines Abstiegs bei Kiel bleibt. Wehlmann berichtete von der aktuellen Situation nach einer knappen 3:4-Niederlage gegen den FC Bayern München und erklärte, dass die Transferaktivitäten für den Winter weitgehend abgeschlossen seien, da der Verein auf dem Transfermarkt nicht mehr aktiv sein wird.

Die Defensive wurde bereits durch die Verpflichtungen von David Zec, John Tolkin und Ivan Nekic verstärkt. Lediglich im Fall eines kurzfristigen Abgangs eines Spielers könnte Kiel erneut in den Markt eintreten. Nach der spannenden Partie gegen Bayern, in der Kiel sich nach einem 0:4-Rückstand zurückkämpfte, sah Wehlmann die „Baustellen“ des Teams relativ gut geschlossen. Kapitän Lewis Holtby äußerte sich optimistisch vor dem kommenden Spiel gegen den VfL Bochum.

Vorbote auf den Gegner

Das Spiel gegen Bochum findet am Sonntag um 15:30 Uhr (DAZN) statt. Holtby bezeichnete die bevorstehende Herausforderung als „brutales Spiel“ und möchte den positiven Schwung aus der Partie gegen Bayern mitnehmen. Trotz der Niederlage gab Holtby an, dass die Mannschaft einen starken Spirit besitzt. Über 6.500 Kieler Fans begleiteten das Team nach München und unterstützten die Spieler, was die Entwicklung des Vereins unterstreicht.

Trainerwechsel im Fußball

Im Kontext der Trainerverpflichtung bei Holstein Kiel ist es interessant, die allgemeine Dynamik von Trainerwechseln im Fußball zu betrachten. Häufig wird in der Bundesliga ein Trainerwechsel vollzogen, wenn Unzufriedenheit über die sportlichen Leistungen herrscht. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch uneinheitliche Ergebnisse zu den Effekten solcher Wechsel. Sebastian Zart, Sportwissenschaftler an der TU Kaiserslautern, stellte fest, dass etwa die Hälfte der Studien einen positiven Einfluss belegen. Die Analyse von 4.000 Spielen und 150 Trainerwechseln ergab, dass diese oft zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen können, der bis zu 16 Spieltage nach dem Wechsel anhält.

Die Gründe für diese Leistungssteigerungen können variieren; häufig spielen das Wegfallen leistungssenkender Faktoren des Vorgängertrainers sowie die Überwindung von Unzufriedenheit innerhalb der Mannschaft eine Rolle. Zart empfiehlt jedoch, Trainern Zeit zu geben, um sich in ihre Rolle einzuarbeiten und die Mannschaft langfristig zu stärken. Dies ist eine wichtige Überlegung für Holstein Kiel, da das Vertrauen in Marcel Rapp betont wurde, trotz der Herausforderungen, die in dieser Saison auf das Team zukommen könnten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kiel, Deutschland
Quellen