Eierkrise: Preise steigen, aber Niedersachsen bleibt versorgt!
Niedersachsen, Deutschland - Die weltweite Eierknappheit wird durch steigende Nachfrage und die anhaltende Bedrohung durch die Vogelgrippe verursacht. In Deutschland spüren Verbraucher, vor allem in Niedersachsen, die gestiegenen Großhandelspreise jedoch kaum. Wie der Weser-Kurier berichtet, haben Lebensmitteleinzelhändler längere Kontrakte mit Lieferanten geschlossen, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel in Bonn erwartet, dass es bis zum Ende des Jahres keine signifikanten Veränderungen der Endverbraucherpreise geben wird.
Die Verbraucherpreise für Eier sind seit Jahresbeginn leicht gestiegen. Im März 2025 waren die Preise für Molkereiprodukte und Eier im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,9 Prozent höher, während sie im Vergleich zum Februar 2025 um 0,6 Prozent anstiegen. Durchschnittspreise für Eiertypen im letzten Jahr zeigen, dass 10 Eier aus Bodenhaltung durchschnittlich 2,01 Euro kosteten, während Freiland-Eier bei 2,53 Euro und Bioeier bei 3,69 Euro lagen.
Der Markt für Eier in Deutschland
Auf dem Spotmarkt sind die Preise für Eier spürbar gestiegen, wobei über 80 Prozent der in Deutschland produzierten Eier Kontraktware für den Lebensmitteleinzelhandel sind. Friedrich-Otto Ripke, Vorsitzender des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes, informiert, dass Direktvermarkter ihre Kunden zu Ostern bedienen werden, wobei aber möglicherweise nicht alle Größen verfügbar sind. Gefärbte Eier könnten in den Geschäften knapp werden.
Die Selbstversorgung Deutschlands mit Eiern liegt bei etwa 70 Prozent, was bedeutet, dass 30 Prozent der Eier hauptsächlich aus den Niederlanden stammen. Allerdings hat die Eierproduktion in den Niederlanden wegen der Vogelgrippe und zusätzlicher Umweltschutzmaßnahmen abgenommen. Die Geflügelpest hat in anderen Ländern wie Polen, Italien und Ungarn die Nachfrage nach deutschen Eiern erhöht.
Internationale Auswirkungen der Vogelgrippe
Die Vogelgrippe hat nicht nur Deutschland, sondern auch die USA stark betroffen. Wie FoodFacts berichtet, stiegen die Eierpreise in den USA erheblich von Januar 2024 bis Januar 2025 um 53 Prozent. Der Durchschnittspreis für ein Dutzend große Eier stieg von 2,52 US-Dollar auf 4,95 US-Dollar. Dieser Anstieg ist vor allem auf einen Ausbruch von hoch pathogener Vogelgrippe, insbesondere des H5N1-Stamms, zurückzuführen.
In den USA waren über 52 Millionen Legehennen in zehn Bundesstaaten betroffen, was etwa 17 Prozent der gesamten Population ausmacht. Einzelhändler wie Trader Joe’s und Costco haben Kaufbeschränkungen für Eier eingeführt, während der Restaurantbetreiber Waffle House einen Aufschlag von 50 Cent pro Ei ankündigte. Mehr als 1,7 Milliarden Dollar wurden seit 2022 in die Bekämpfung der Vogelgrippe investiert, und ein neuer Plan über eine Milliarde Dollar zur weiteren Bekämpfung wurde im Februar 2025 vorgestellt.
Verbraucher sollten möglicherweise nach Rezepten suchen, die Alternativen zu Eiern enthalten, um Kosten zu sparen. Die FDA versichert, dass die kommerzielle Milchversorgung sicher ist, vor allem bei pasteurisierten Produkten. Die aktuelle Krise der Vogelgrippe verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlichen Praktiken, Lebensmittelsicherheit und öffentlicher Gesundheit.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Vogelgrippe, hohe Nachfrage |
Ort | Niedersachsen, Deutschland |
Quellen |