MSV Duisburg: Aufstieg in die 3. Liga vor Rekordkulisse gefeiert!

Duisburg, Deutschland - Der MSV Duisburg hat am 25. April 2025 den Aufstieg in die 3. Liga perfekt gemacht. Die Mannschaft sicherte sich diesen bedeutenden Erfolg mit einem 1:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach II im Borussia-Park. Ein entscheidendes Tor erzielte Tobias Fleckstein.

Die Begegnung fand vor einer beeindruckenden Kulisse von 20.893 Zuschauern statt, darunter befanden sich 16.096 mitgereiste Fans aus Duisburg. Mit dieser Zahl wurde ein Rekord für die größte Auswärtskulisse in der Geschichte der Regionalliga aufgestellt. Aufgrund des großen Andrangs begann das Spiel mit einer Verspätung von 15 Minuten.

Der Weg zum Aufstieg

Der MSV Duisburg war bereits vor dieser Partie mit einem Bein in der 3. Liga, nachdem der KFC Uerdingen am Dienstag zurückgezogen hatte. Ein weiterer Rückzug des 1. FC Düren hätte zudem den Sportfreunden Lotte eine minimale Chance im Aufstiegsrennen eröffnet. Duisburg hatte zuletzt in der Saison 2007/08 in der Bundesliga gespielt und trat letztmals in der 2. Bundesliga in der Saison 2018/19 an.

Die Verlegung der Partie vom Grenzlandstadion in den Borussia-Park wurde notwendig, da das Ticketkontingent für die Duisburger bereits zwei Tage vor dem Spiel ausverkauft war. Diese Maßnahme trug dazu bei, dass die Fans das Spiel in einem würdigen Rahmen erleben konnten, was die Atmosphäre zusätzlich aufheizte.

Rekorde und Ausblick

Der MSV Duisburg ist mit der aktuellen Saison in der Regionalliga West gut in Form und führt bereits die Tabelle an. Das Team strebt nun den Aufstieg zurück in die Drittklassigkeit an. Sogar das erste Heimspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen am 31. Januar war bereits ausverkauft. Insgesamt werden beim Derby gegen RWO 27.117 Zuschauer live an der Wedau erwartet.

Diese Zuschauerzahl könnte die höchste in der laufenden Spielzeit aller Regionalligen sein, wenngleich Duisburg den historischen Rekord von Alemannia Aachen, die am 27. April 2024 gegen den 1. FC Bocholt 31.034 Zuschauer anzog, nicht ganz erreichen wird. Sicherheitsgründe erforderten die Schaffung von „Puffer-Blöcken“, sodass nicht alle Plätze belegt sein können.

Insgesamt zeigt sich, dass der MSV Duisburg nicht nur sportlich, sondern auch in der Fanbasis zurück im deutschen Profifußball angekommen ist, was die Zukunft des Klubs vielversprechend erscheinen lässt.

Für weitere Informationen: t-online.de, sport1.de, ran.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Duisburg, Deutschland
Quellen