DORTBUNT 2025: Kostenfreies Festival mit Max Giesinger und DJ Topic!
Friedensplatz, 44135 Dortmund, Deutschland - Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet in Dortmund das DORTBUNT-Festival statt, das in seiner achten Auflage erstmals über drei Tage abgehalten wird. Der Eintritt zu allen Programmpunkten des Festivals ist kostenlos, was es zu einem beliebten Ereignis für die gesamte Stadt macht. Die Eröffnung erfolgt am Freitagabend mit einem Konzert des beliebten Künstlers Max Giesinger, der für seine Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ bekannt ist. Außerdem wird er einen neuen Song namens „Butterfly Effect“ präsentieren. Besondere Highlights verspricht das „Fassadenmapping“ am alten Stadthaus, das die dreidimensionale Geschichte Dortmunds eindrucksvoll zeigt.
Am Samstag wird DJ Topic auf dem Friedensplatz auftreten, was für viele Musikliebhaber ein absolutes Highlight darstellt. Während des Festivals erwarten die Besucher zahlreiche Mitmachaktionen und Aufführungen auf sieben Bühnen in der Innenstadt. Im Stadtgarten werden Workshops für Familien angeboten, darunter Graffiti- und Drumcomputer-Workshops. Ein spannendes neues Format, DORTBUNT.live, findet auf dem Alten Markt statt und beinhaltet Gesprächsrunden zu Dortmunder Themen, unter anderem BVB-Highlights.
Vielfalt der Veranstaltungen
Ein besonderer Höhepunkt innerhalb des DORTBUNT.live-Programms wird ein Live-Podcast mit Kevin Großkreutz, dem ehemaligen BVB-Spieler, sein. Darüber hinaus berichten das BVB-Maskottchen Emma sowie die Handballerinnen vom BVB über ihre Sportarten. Am Platz von Hiroshima findet in Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt Dortmund ein Nordstadtliga-Wettbewerb statt, während das Fußballmuseum ein passendes Programm vor Ort bietet. Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderlachen-Bühne an der Kleppingstraße, die Auftritte von Künstlern wie Volker Rosin umfasst.
Das Festival bietet auch ein Comedy- und Kabarett-Programm am Sonntag auf der Bühne am Hansaplatz sowie kostenlose Angebote im Dortmunder U während des Familiensonntags. Besonderen Wert wird auf das Nachbarschaftsfest DORTBUNT.nebenan gelegt, das die Vielfalt der Stadt entdecken helfen soll. Anmeldungen für eigene Aktionen waren bis zum 23. April möglich.
Bürgermeister Thomas Westphal hebt die Bedeutung des Festivals für Offenheit und Gemeinschaft in Dortmund hervor. Diese Veranstaltung ist ein Zeichen der Verbundenheit und fördert den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern.
Während die Stadt Dortmund mit dem DORTBUNT-Festival ein eindrucksvolles Programm bietet, zieht auch das Ratinger Festival, das 2019 sein zehnjähriges Bestehen feierte, viele Besucher an. Hier wird auf dem Marktplatz ein buntes Musikprogramm mit Newcomern und Stars, Straßenkünstlern sowie einem umfangreichen Kinderprogramm geboten. Auch in Ratingen ist der Eintritt frei und es steht eine Vielzahl von Essensangeboten zur Verfügung.
Beide Festivals sind Beispiele für die Vielfalt und Lebendigkeit deutscher Stadtfeste, die nicht nur regionale Kultur fördern, sondern auch für den Zusammenhalt der Gemeinschaft sorgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Friedensplatz, 44135 Dortmund, Deutschland |
Quellen |