Hohkeppel am Abgrund: Niederlage führt zum ernsten Abstiegskampf!
Hohkeppel, Deutschland - Eintracht Hohkeppel hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga West einen weiteren Rückschlag erlitten. Am 20. April 2025 verlor das Team das wichtige Kellerduell gegen den SC Wiedenbrück mit 2:4. Diese Niederlage führt dazu, dass Hohkeppel nun nur noch vor dem bereits zurückgezogenen Team aus Dortmund steht. Angesichts der aktuellen Form und der Tabelle droht dem Verein der Abstieg in die Mittelrheinliga, sofern nicht rasch Verbesserungen erzielt werden.
Die Begegnung begann denkbar ungünstig für die Gastgeber. Bereits in der vierten Minute lenkte Pius Krätschmer den Ball unglücklich ins eigene Tor und bescherte Wiedenbrück somit die frühe 1:0-Führung. Davut Tuma erhöhte in der 24. Minute auf 2:0. Hohkeppel schaffte zwar den Anschlusstreffer durch Mike Owusu in der 33. Minute, doch Jan-Lukas Liehr stellte noch vor der Halbzeitpause auf 3:1 für die Gäste. Trotz offensiver Bemühungen kam Hohkeppel nur bis zur 54. Minute durch ein Tor von Krätschmer zum 2:3 heran, bevor Niklas Szeleschus in der 79. Minute einen Elfmeter verwandelte und den Endstand von 4:2 für Wiedenbrück besiegelte.
Trainer und Spielverlauf
Trainer Kevin Theisen äußerte sich nach dem Spiel kritisch über die Moral und das Abwehrverhalten seiner Spieler. „Wir müssen dringend an unserer Stabilität arbeiten“, betonte er. Auch der Spielverlauf zeigt, dass Hohkeppel trotz eines geringen Zuschauerinteresses von nur 80 Fans nicht in der Lage war, die Partie zu drehen. Robin Theisen, der beste Spieler der Eintracht, konnte die Schwächen nicht kompensieren.
Der Konflikt rund um den direkten Abstieg ist für Hohkeppel besonders drängend, da das Team seit vier Spielen auf einen Sieg wartet und nur noch eine Woche verbleibt, um gegen die U23 des FC Schalke 04 anzutreten, die mit einem 3:0-Sieg über Rot-Weiß Oberhausen auftrumpfte. Pierre-Michel Lasogga erzielte hierbei ein Tor und könnte für Hohkeppel eine weitere Herausforderung darstellen.
Die Situation in der Regionalliga West
Die Regeln für den Auf- und Abstieg in der Regionalliga West sind klar definiert. In dieser Saison spielt der Meister direkt in der dritten Liga, ohne dass eine Relegation nötig ist. Steht der Meister jedoch nicht zur Verfügung, rückt die nächstplatzierte Mannschaft nach. Insgesamt müssen sich vier Teams auf den Abstieg einstellen. Die Absteiger werden aus den vier Mannschaften mit der geringsten Punktezahl ermittelt, es sei denn, es gibt Sonderfälle wie nicht erfüllte Zulassungsvoraussetzungen oder die Rückzüge von Vereinen.
Für die Teams an den unteren Tabellenrängen, wie Hohkeppel, sind die kommenden Spiele entscheidend. Die Drucksituation steigt, und die kommenden Begegnungen könnten über den Verbleib in der Regionalliga entscheiden. Eine klare Handschrift ist gefordert, um möglicherweise doch noch die Wende zu schaffen und den drohenden Abstieg abzuwenden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Hohkeppel, Deutschland |
Quellen |