Horst Lichter begeistert: Märklin-Schiff für 600 Euro verkauft!

Düsseldorf, Deutschland - Horst Lichter, der charismatische Moderator der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“, zeigte sich begeistert über ein eindrucksvolles Schiffsmodell, das kürzlich in der Sendung präsentiert wurde. Der Besucher, Dennis Schmidt aus Herdorf, brachte das Modell im Auftrag einer Bekannten mit, und die Vorfreude war ihm deutlich anzusehen. Das angebotene Schiffsmodell, eine Wiederauflage der renommierten Firma Märklin mit dem Namen „Viktoria“ aus dem Jahr 2002, besticht durch seinen hervorragenden Zustand und die bemerkenswerte Schwimmfähigkeit.
Das Modell kann mit einem Uhrenmotor betrieben werden und ist für eine Nachrüstung mit einem Dampfmotor vorgesehen. Dennis Schmidt hatte sich einen Wunschpreis von 1.000 Euro für den Verkauf gesetzt. Detlef Kümmel, der als Experte in der Sendung auftritt, schätzte den Preis für das Modell zwischen 500 und 1.000 Euro im gebrauchten Zustand, empfahl jedoch einen Verkaufspreis von 700 bis 900 Euro für das neuwertige Stück. Letztendlich wurde das Schiffsmodell für 600 Euro an den Händler Markus Wildhagen verkauft, der es nach Düsseldorf mitnehmen konnte.
Die Bedeutung von „Bares für Rares“
„Bares für Rares“ hat sich nicht nur als Plattform für den Verkauf und die Schätzung von wertvollen Sammlerstücken etabliert, sondern auch als eine unterhaltsame Show, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Die Sendung erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt durch die charmante Moderation von Horst Lichter, der mit Witz und einem guten Gespür für die spannende Verhandlungssituation überzeugt. Die zahlreichen Experten und Händler bringen ihr Fachwissen in Kunst, Antiquitäten, Schmuck und anderen Bereichen mit ein, um den Besuchern zu helfen, den besten Preis für ihre Schätze zu erzielen.
Die Show hat im Lauf der Jahre viele unvergessliche Momente geschaffen. Unter den bedeutendsten Persönlichkeiten der Show ist Walter „Waldi“ Lehnertz, der am 17. Februar 2022 im Alter von 52 Jahren verstorben ist. Er war seit der ersten Staffel Teil der Sendung und entwickelte sich schnell zu einem Publikumsliebling. Seine charmante Art und humorvolle Sprüche wie „50 Euro biete ich dir, dann haste ’nen Hunni“ hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern. Waldi war nicht nur als Händler bekannt, sondern auch für seine bemerkenswerten Geschäfte, darunter die Erwerbung einer antiken Standuhr für 21.000 Euro.
Das Erbe von Waldi
Waldis Tod hinterließ eine große Lücke in der „Bares für Rares“-Gemeinschaft. Seine Kollegen und Fans gedenken ihm mit rührenden Erinnerungen. ZDF ehrte ihn mit einer emotionalen Hommage, die einige der eindrucksvollsten Momente aus seiner Zeit in der Show zeigte. Ein wichtiger Aspekt, den die Produzenten unterstrichen, ist, dass Waldi nicht ersetzt werden könne und sein Andenken in künftigen Episoden gewürdigt werde. Kollegen wie Wolfgang Pauritsch und Susanne Steiger äußerten sich betroffen über seinen Verlust und teilten ihre Erinnerungen an den talentierten Händler.
Die Show hat sich in den vergangenen Jahren verändert, wobei bekannte Namen wie Albert Meyer und Lucki Hofmaier nicht mehr Teil des Formats sind. Doch die Faszination für Antiquitäten lebt weiter und „Bares für Rares“ bleibt ein wichtiger Teil des deutschen Fernsehens, während es neue Geschichten von Sammlern und Verkäufern erzählt.
Details | |
---|---|
Ort | Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |