Kostenlose Mensa-Mahlzeiten für bedürftige Studierende in Saarbrücken!
Saarbrücken, Deutschland - Ab dem 14. April 2025 bekommen Studierende der Universität des Saarlandes in finanzieller Notlage täglich kostenlose Mahlzeiten in der Mensa. Diese Initiative, die bis zum 30. September 2025 läuft, wird durch großzügige Spenden der Universitätsgesellschaft des Saarlandes und des Rotary Clubs Saarbrücken finanziert. Die Koordination des Projekts erfolgt durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie das Studierendenwerk Saar.
Das Sommerhilfe-Projekt, das während des Sommersemesters 2025 fortgeführt wird, richtet sich gezielt an Studierende, die Möglichkeit haben, beim AStA einen Antrag auf Teilnahme zu stellen. Immer mehr Studierende kämpfen mit finanziellen Schwierigkeiten, die durch hohe Mieten in Städten und steigende Lebensmittelpreise noch verschärft werden. Laut Berichten erhalten viele Studierende keine umfassende finanzielle Unterstützung von ihren Familien, und jede:r dritte Studierende ist mittlerweile von Armut bedroht, wie watson hervorhebt.
Der Antragsprozess und die Aktionskarten
Studierende mit sehr geringen finanziellen Mitteln können eine Aktionskarte beantragen, die ihnen einmal täglich ein kostenloses vegetarisches Menü in der Mensa garantiert. Diese Aktionskarten sind nummeriert und tragen die Matrikelnummer der Studierenden. Um ein kostenloses Essen zu erhalten, müssen sowohl die Aktionskarte als auch der Studierendenausweis bei der Essensausgabe vorgezeigt werden. Anträge können ab sofort bequem per E-Mail an studienfinanzierung(at)asta.uni-saarland.de gestellt werden.
Im Vorjahr wurde das Sommerhilfe-Projekt erfolgreich durchgeführt und bot rund 30 Studierenden diese wertvolle Unterstützung. Auch im diesjährigen Sommersemester wird vom AStA bestätigt, dass erneut Mittel bereitgestellt werden, um diesen bedürftigen Studierenden zu helfen.
Finanzielle Unterstützung für Studierende
Studierende, die nicht nur auf solche Programme angewiesen sind, finden zahlreiche Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung. Dazu gehören Studienkredite, die von verschiedenen Banken, wie der KfW-Gruppe, angeboten werden. Bildungskredite können sogar für Praktika oder Förderprogramme beantragt werden und müssen erst nach dem Studium zurückgezahlt werden.
Eine klare Übersicht über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten ist für Studierende jederzeit wichtig, vor allem in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten. Durch Programme wie die kostenlose Mahlzeit in der Mensa erhalten bedürftige Studierende nicht nur eine wertvolle Hilfe, sondern auch eine Chance, sich auf ihr Studium zu konzentrieren, ohne sich täglich um ihre Verpflegung sorgen zu müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Saarbrücken, Deutschland |
Quellen |