Mark Uth: Wechselt er oder beendet er seine Karriere beim FC?

Köln, Deutschland - Der 1. FC Köln befindet sich aktuell in einer spannenden Phase, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon. In einem kürzlichen Zweitliga-Spiel erzielte die Mannschaft ein Unentschieden von 1:1 gegen Greuther Fürth, wobei Mark Uth eine halbe Stunde auf dem Feld stand. Uth, der als einer der besten Spieler des FC gilt, hat seit Mai 2024 nicht mehr so lange gespielt und zeigt sich optimistisch für die nächsten Partien.

Besonders blickt der Routinier auf das bevorstehende Heimspiel gegen Preußen Münster am kommenden Sonntag. Dort hofft er auf seinen ersten Startelf-Einsatz seit 16 Monaten. „Ich fühle mich körperlich gut und das Spiel war nicht schlecht“, sagt Uth und deutet damit auf seine Rückkehr ins Geschehen hin.

Vertragliche Unsicherheiten

Der Vertrag von Mark Uth läuft am Ende der Saison aus, verlängert sich jedoch automatisch um ein Jahr, falls der 1. FC Köln aufsteigt. Trotz dieser Regelung ist Uth unsicher über seine Zukunft. In einem Gespräch mit Sport-Geschäftsführer Christian Keller zeigte er seine Absicht, in den kommenden drei bis vier Wochen weitere Gespräche zu führen. „Einen Vereinswechsel schließe ich aus“, antwortete Uth auf die entsprechende Frage.

Das Team hat jedoch nicht nur Uth im Blick. Auch die Verletzungssituation sorgt für Sorgenfalten: Dejan Ljubicic konnte aufgrund einer Sprunggelenksreizung nicht trainieren, während Joel Schmied nach einem Zusammenprall behandelt werden musste. Ein Lichtblick ist Timo Hübers, der nach einem Infekt wieder fit ist und der Mannschaft zur Verfügung steht.

Kaderplanung und Vertragslage

Die Saison neigt sich dem Ende zu, und damit rückt auch die Kaderplanung in den Fokus. Der 1. FC Köln hat eine Mischung aus Vor-Corona-Verträgen und solchen, die nach der Pandemie abgeschlossen wurden. Während einige der Vor-Corona-Verträge lange Laufzeiten und höhere Gehälter haben, sind die neueren Verträge meist kürzer und könnten die Flexibilität des Kaders erhöhen. Im Sommer 2023 laufen insgesamt zwölf Profi-Verträge aus, was Möglichkeiten zur aktiven Kadergestaltung eröffnet.

Aktuell verfügen einige Schlüsselspieler noch über Verträge, die bald enden, darunter auch Mark Uth. Seinen laufenden Vertrag hat der 30-Jährige im Sommer 2021 als ablösefreien Spieler unterzeichnet. Weitere Vertragsstichtage betreffen mehrere Spieler; zum Beispiel ist Timo Horn, der über 300 Pflichtspiele für den FC absolviert hat, einer der Topverdiener, dessen Vertrag bis 2023 läuft.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, sowohl für Mark Uth als auch für die gesamte Mannschaft, da sie wichtige Spiele vor der Kadergestaltung und der nächsten Saison bestreiten müssen. Die Unsicherheiten um die Vertragslage und die Fitness einiger Spieler könnten den Verlauf der nächsten Monate stark beeinflussen.

Für weitere Informationen über den Kader des 1. FC Köln und die aktuelle Situation sind die Berichte von Kölner Stadt-Anzeiger und Verliebt in Köln empfehlenswert.

Details
Ort Köln, Deutschland
Quellen