Vorsicht vor Quishing : Betrüger locken mit QR-Codes in die Falle!

Lengerich, Deutschland - In dieser Woche wurden in Lengerich und Saerbeck zwei alarmierende Fälle von „Quishing“ gemeldet, einer neuesten Betrugsmasche, bei der Kriminelle über QR-Codes an sensible Daten und Geld gelangen. In Lengerich wollte ein 22-Jähriger eine Sammlermünze online verkaufen. Doch statt einer Zahlung erhielt er einen manipulierten QR-Code, der ihm einen mittleren dreistelligen Betrag vom Konto abrangen ließ.
Die Polizei Steinfurt warnt eindringlich vor dieser Methode, die sich aus „QR-Code“ und „Phishing“ zusammensetzt. Betrüger umgehen Sicherheitsüberprüfungen, da QR-Codes als Bilder erfasst werden und ihre Links oft nicht automatisch geprüft werden können. Die Polizei empfiehlt, QR-Codes nur zu scannen, wenn man sich absolut sicher ist, und einen Scanner zu nutzen, der die Informationen vorher anzeigt. Außerdem sollten bei Online-Kleinanzeigen sichere Zahlungsoptionen verwendet und Multi-Faktor-Authentifizierung für Passwörter und Online-Banking aktiviert werden, um einen zusätzlichen Schutz gegen solche Betrugsversuche zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Lengerich, Deutschland |
Quellen |