VfB Stuttgart verschenkt Führung und verliert dramatisch gegen Leverkusen
Stuttgart, Deutschland - Der VfB Stuttgart hat am Sonntagabend ein dramatisches Heimspiel gegen Bayer Leverkusen mit 3:4 verloren. Trotz einer vielversprechenden Führung von 2:0 und später 3:1 gelang es der Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß nicht, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Leverkusen erzielte den entscheidenden Siegtreffer in der vierten Minute der Nachspielzeit durch Patrick Schick.
Dies war bereits die vierte Niederlage in Folge im heimischen Stadion. Der VfB Stuttgart hat in dieser Saison wiederholt Führungen verspielt; in der laufenden Spielzeit gab es bereits sieben Spiele, in denen der Vorsprung nicht gehalten werden konnte. Hoeneß bezeichnete die „zu frühen“ Gegentore als einen entscheidenden Faktor für das erneute Scheitern der Mannschaft. Besonders bitter war die Niederlage, die aus zwei späten Gegentoren resultierte, eines fiel in der 88. Minute und das andere kurz vor dem Schlusspfiff.
Aktuelle Form und Tabellenlage
Die aktuelle Phase wird als „hart“ beschrieben, da die Mannschaft in den letzten acht Ligaspielen nur einen Sieg erzielen konnte. In dieser Zeit wurden nur fünf von 24 möglichen Punkten gesammelt, was den VfB Stuttgart auf den zehnten Platz der Bundesliga absteigen ließ. Aktuell hat der Verein 37 Punkte und liegt damit acht Punkte hinter dem ersten Champions-League-Rang.
Die Leistungen des Teams, vor allem die Abwehr, wurden als unzureichend bewertet. In den letzten Spielen hat der VfB 13 Gegentore in der Schlussviertelstunde kassiert, was die Fragilität der Mannschaft in Drucksituationen unterstreicht. Trainer Hoeneß hatte vor dem Spiel die Trainingsintensität erhöht, um die Spieler besser vorzubereiten. Trotz einer dynamischen und leidenschaftlichen Leistung blieben die Ergebnisse aus.
Psychologische Auswirkungen
Die Niederlage gegen Leverkusen hat nicht nur sportliche, sondern auch psychologische Auswirkungen auf die Mannschaft. Spieler und Trainer sieht man in einem psychologischen Nackenschlag, der die ohnehin schon angespannte Situation weiter kompliziert. Die Gedanken an eine mögliche Qualifikation für internationale Wettbewerbe scheinen vorerst weit entfernt.
Der VfB Stuttgart muss nun dringend die Wende schaffen, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen. Die nächste Partie wird entscheidend sein, um die Moral und das Selbstvertrauen der Mannschaft zurückzugewinnen. Bayer Leverkusen, die ohne ihren Starspieler Florian Wirtz antraten und zuvor drei Niederlagen in Serie eingefahren hatten, nutzte die Gunst der Stunde und setzte dem VfB einen weiteren Rückschlag zu.
Für weitere Statistiken und Informationen über den VfB Stuttgart besuchen Sie kicker.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ursache | Niederlage |
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |