Jetzt bewerben: Der Westenergie Klimaschutzpreis 2025 lockt 2.500 Euro!

Jetzt bewerben: Der Westenergie Klimaschutzpreis 2025 lockt 2.500 Euro!
Der Westenergie Klimaschutzpreis geht in die nächste Runde! Wie taeglich.me berichtet, wird der Preis für das Jahr 2024 ausgeschrieben, und die Initiatoren laden die Bürgerinnen und Bürger von Mettmann herzlich ein, ihre Projekte einzureichen. Das macht nicht nur ein gutes Gespräch, es bietet auch die Chance auf Preisgelder von bis zu 2.500 Euro für innovative Ideen zur Erhaltung und Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen.
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann bringt es auf den Punkt: „Viele kleine Ideen können große Effekte haben.“ Diese Aussage könnte kaum treffender sein, denn gerade das bürgerschaftliche Engagement spielt eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Die Bewerbungsphase für den aktuellen Preis ist bereits gestartet und endet am 14. September 2025. Ein prima Zeitrahmen, um kreative Gedanken in die Tat umzusetzen.
Bewerbung und Ziele
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme? Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen aus den teilnehmenden Partnerkommunen können sich bewerben. Die Projekte sollten sich zum Beispiel mit Arten- und Klimaschutz, der Aufbereitung gebrauchter Elektrogeräte, Energiesparen oder Abfallvermeidung befassen. Die Jury vergibt Preise gestaffelt nach der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune, also aufpassen, da gibt’s einiges zu gewinnen!
Die Bewerbungsunterlagen können bequem online eingereicht werden. Hier geht’s zum Bewerbungsformular. Weitere Details zum Klimaschutzpreis finden Interessierte auf der Westenergie-Homepage.
Ein bewährtes Konzept
Der Westenergie Klimaschutzpreis feiert in diesem Jahr bereits sein 30-jähriges Bestehen und bleibt damit eine feste Größe im Engagement gegen den Klimawandel. Wie die Deutsche Umwelthilfe bekräftigt, erfordert die vom Menschen verursachte Erderwärmung dringendes Handeln – sowohl politisch als auch gesellschaftlich. Innovative Projekte, die das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen und Verhaltensänderungen anstoßen, sind nach wie vor gefragt. Die diesjährigen Preisträger, darunter Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule sowie „MEsport“, zeigen, wie kreativ und einfallsreich das Engagement vor Ort sein kann.
Insgesamt bietet der Klimaschutzpreis eine großartige Gelegenheit, um eigene Ideen zum Thema Umweltschutz sichtbar zu machen und die Gemeinschaft aktiv einzubeziehen. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und die Umwelt noch besser schützen – Ihre Idee könnte bereits der nächste Schritt in die richtige Richtung sein!