Sportfreunde Waltringen: Neuzugänge starten aggressive Saisonvorbereitung!

Die Sportfreunde Waltringen starten am 28.06.2025 mit 12 Neuzugängen in die Saisonvorbereitung und setzen auf Integrationsspiele.

Die Sportfreunde Waltringen starten am 28.06.2025 mit 12 Neuzugängen in die Saisonvorbereitung und setzen auf Integrationsspiele.
Die Sportfreunde Waltringen starten am 28.06.2025 mit 12 Neuzugängen in die Saisonvorbereitung und setzen auf Integrationsspiele.

Sportfreunde Waltringen: Neuzugänge starten aggressive Saisonvorbereitung!

Die Sportfreunde Waltringen haben die Saisonvorbereitung 2025 gestartet und setzen dabei auf frischen Wind und viele neue Gesichter. Trainer Manuel Jung hat ganze 12 Neuzugänge in der Mannschaft, die zur ersten Trainingseinheit am 28. Juni 2025 vorstellig wurden. Insgesamt fanden sich 23 Spieler auf dem Platz ein, was einen deutlichen Anstieg zur vorherigen Saison darstellt, wo lediglich 12 bis 13 feste Spieler regelmäßig trainierten. „Wir haben Handlungsbedarf“, gibt Jung zu Protokoll. Der Hauptfokus liegt nun darauf, dass die Neuzugänge schnell ins Spielsystem integriert werden und ihre jeweiligen Rollen finden.

Mit einer Vielzahl an Testspielen möchte der Verein sicherstellen, dass jeder Spieler ausreichend Spielminuten bekommt. Die Neuzugänge stammen von verschiedenen Klubs und bringen diverse Erfahrungen mit. Unter den neuen Gesichtern sind beispielsweise Rene Koerdt von FC Ense U19, Elbasan Bajrami vom VfL Hörde sowie Michael Fuchs von der eigenen zweiten Mannschaft.

Ein dynamischer Kader

Besonders bemerkenswert ist, dass der Kader trotz einiger Abgänge gewachsen ist. Trainer und sportlicher Leiter Christian Lenze haben die Neuzugänge gezielt ausgesucht, wobei Engagement, Trainingsfleiß und Fußballbegeisterung die Hauptkriterien waren, um die Mannschaft zu stärken. Unter den Abgängen sind einige bekannte Namen wie Besmir Mavraj zu SV Welver und Max Turcott zu TuS Jahn Soest.

Der neue Kader setzt sich aus einer breiten Palette an Talenten zusammen, und die Mannschaft wird auf eine flexible 16-er oder 17-er Stammbesetzung setzen, um die Spielweise geschickt variierend anzupassen. „Es geht darum, die Mannschaft als Einheit zu entwickeln und die Leistungen im Vergleich zur letzten Saison zu steigern“, erklärt Jung weiter.

Zukunftsprognosen

Die Integration der Neuzugänge wird in den kommenden Wochen im Mittelpunkt stehen, während gleichzeitig auch die Fitness der Spieler intensiv trainiert wird. Die Trainer jung und Co-Trainer Jan Klett sowie das Betreuerteam Hermann Pasvoss und Tim Gorsek haben alle Hände voll zu tun und setzen große Hoffnungen auf diese Saison, in der das Team anstrebt, den siebten Platz der letzten Saison zu übertreffen. Es bleibt abzuwarten, wie schnell sich die neuen Spieler zusammenfinden und ihre Potentiale zur Entfaltung bringen.

Die Sommertransferperiode hat erst begonnen und viele Vereine, nicht nur bei den Sportfreunden, nutzen die Zeit, um sich optimal für die anstehende Saison vorzubereiten. Der Transferzeitraum für die Kreisliga B zieht sich von 1. Mai 2023 bis 30. März 2024 bestätigt die aktuelle Übersicht. Auch in anderen Teilen Deutschlands, wie im Fußballkreis Donau, laufen die Planungen und es bleibt spannend, welche weiteren Transfers noch getätigt werden.

Die Entwicklung der Mannschaft wird eines der Hauptaugenmerke in der kommenden Saison sein. Ob die Sportfreunde Waltringen mit ihrem frischen Wind in der neuen Saison hervorragende Leistungen zeigen können, bleibt nun abzuwarten.