Neues Baugebiet in Drabenderhöhe: Feuerwehr und Kita sollen entstehen!
Drabenderhöhe, Deutschland - Die Stadt Wiehl hat in Drabenderhöhe den Startschuss für ein neues Bauvorhaben gegeben. Diese Entwicklung, die eine Fläche von 5,4 Hektar an der Hillerscheider Straße umfasst, wurde vom Ausschuss für Stadtentwicklung beschlossen. Das Gelände, bekannt unter dem Flurnamen „In der Freiheit“, dient als Reservefläche für Wohnungsbau im aktuellen Flächennutzungsplan. Ein Teil des angrenzenden Grundstücks, die „Holländer Wiese“, wurde bereits von der Stadt erworben, um die notwendige Infrastruktur zu schaffen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Planung eines neuen Feuerwehrhauses, das auf mehr als 6.500 Quadratmetern entstehen soll. Der bestehende Standort reicht nicht mehr aus, was eine Suche nach einem Ersatzstandort im Ortskern notwendig machte. Im Plangebiet wird ein neuer Standort vorgesehen, der eine gute Erreichbarkeit bietet.
Bau einer neuen Kita
Die Kita-Situation in der Region ist angespannt: Der Adele-Zay-Kindergarten ist lediglich zweigruppig, es fehlen bereits jetzt Kita-Plätze. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, sind Pläne für einen Anbau am alten Standort oder den Neubau einer Kita im neuen Wohngebiet in Arbeit. Für diese neue Einrichtung wurden bereits 2.500 Quadratmeter reserviert.
Das Bauvorhaben sieht zudem eine Mischung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern vor, um der Nachfrage nach Baugrundstücken gerecht zu werden. Darüber hinaus ist vorgesehen, barrierearmen Wohnraum in Mehrfamilienhäusern zu integrieren, was den Generationenwechsel in der angrenzenden Siebenbürger-Sachsen-Siedlung unterstützen soll. Ein Vorschlag für ein Nahwärmenetz sowie den Bau einer eigenen Heizzentrale im neuen Quartier wird ebenfalls diskutiert.
Bürgerbeteiligung und zukünftige Planungen
Die Bedeutung einer guten Anbindung betonte Dominik Seitz von der FDP, während Katrin Schäfer ökologische und soziale Fragestellungen in den Vordergrund stellte. Carlo Riegert von der SPD sprach sich für den Bau eines modernen Feuerwehrhauses aus und hob die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung während des gesamten Bebauungsverfahrens hervor. In diesem Zusammenhang findet am 3. April eine vierte Bürgerwerkstatt statt, in der die Planung des Baugebiets „Auf der Höhe“ diskutiert wird.
Die bisherigen Werkstätten führten zu einer dreiteiligen „Insel“-Bebauung, wobei der erste Bauabschnitt den Namen „Im Drabenderbogen“ trägt. Sören Teichmann von der CDU äußerte sich optimistisch zur Bürgerbeteiligung und der geplanten Entwicklung.
Die Realisierung dieser Bauprojekte steht im Einklang mit den Bestrebungen der Stadt, ihre Infrastruktur nachhaltig zu entwickeln und den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden. Der Fokus auf innovative Baukonzepte und die Zusammenarbeit mit großen Bauunternehmen, wie sie auf der Plattform dba vorgestellt werden, zeigt die Ambitionen der Stadt, moderne und umweltfreundliche Wohnlösungen anzubieten. Die dba-Plattform bietet eine Übersicht über geplante Neubauprojekte, die in verschiedenen Kategorien wie Wohnquartiere und städtebauliche Großprojekte gegliedert sind, um eine einfache Suche nach relevanten Projekten zu ermöglichen.
Diese Entwicklungen werden zweifellos dazu beitragen, die Attraktivität des Wohnorts Wiehl zu steigern und den Ansprüchen der Bevölkerung gerecht zu werden. Weitere Informationen zu den Planungen sind auf der Webseite der Stadt Wiehl und auf der Plattform dba verfügbar.
Für detaillierte Informationen zu den geplanten Projekten und dem Fortschritt können Interessierte die folgenden Links besuchen: Kölner Stadt-Anzeiger, VG-Reichling, und dba-bau.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Drabenderhöhe, Deutschland |
Quellen |