Badener wagt das Maultaschen-Abenteuer – Tradition ganz neu!

Entdecken Sie die Maultaschen-Manufaktur in Oberhausen-Rheinhausen: Handgemachte Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten.
Entdecken Sie die Maultaschen-Manufaktur in Oberhausen-Rheinhausen: Handgemachte Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten. (Symbolbild/NAGW)

Badener wagt das Maultaschen-Abenteuer – Tradition ganz neu!

Oberhausen-Rheinhausen, Deutschland - In Oberhausen-Rheinhausen, einem kleinen Ort, der für seine handwerklichen Traditionen bekannt ist, hat sich ein Badener entschlossen, das schwäbische Heiligtum der Maultaschen neu zu interpretieren. Christian Bauer und seine Partnerin Aliz Pesel haben vor einem Jahrzehnt die Maultaschen-Manufaktur ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ein Alleinstellungsmerkmal für ihr Gastronomiegeschäft zu schaffen. Ihre Maultaschen werden mit viel Hingabe und Leidenschaft per Hand hergestellt, und das ganz ohne Zusatzstoffe oder E-Nummern. Dabei legen sie großen Wert auf Qualität: Das Fleisch stammt frisch aus Speyer, während der Nudelteig selbst zubereitet wird.

„Kochen ist für uns mehr als nur Essen zubereiten“, so der Inhaber Christian Bauer. Die Home-Made-Factory beschreibt diese Philosophie perfekt: Kochen aus Leidenschaft bedeutet, kreativ mit Zutaten umzugehen und stets das Beste aus jedem Gericht herauszuholen. Bauer und Pesel nehmen sich die Zeit, die ihre Produkte verdienen. Der gesamte Herstellungsprozess der Maultaschen erstreckt sich über drei Tage – jede einzelne wird bis zu sieben Mal in der Hand genommen. Nur so kann der vollmundige, handwerkliche Geschmack erreicht werden.

Beliebtheit und Verfügbarkeit

Die Maultaschen werden wöchentlich in einer beeindruckenden Menge von rund 4.000 Stück gefertigt und finden ihren Weg zu zahlreichen Restaurants sowie über einen begeisterten Onlineshop. Aktuell bleibt dieser jedoch vorübergehend geschlossen, da die Nachfrage so hoch ist, dass die Maultaschen ausverkauft sind. Die Preise beginnen bei fünf Euro für eine Packung mit vier köstlichen Maultaschen, die plus Versandkosten zu buchen sind.

Doch die Maultaschen sind nicht das einzige, was diese beiden Macher zu bieten haben. Aliz Pesel hat auch weitere Pläne: Der ehemalige Gastraum des alten Café Schmitt soll wieder zum Leben erweckt werden. Ab Juli ist ein offener Frühstückstisch geplant, der in der Region für frische kulinarische Momente sorgen möchte. Aktuell finden im Café jedoch hauptsächlich Trauerfeiern statt, sodass die Maultaschen dort vorerst nicht als Frühstücksangebot erscheinen werden.

Traditionelles Rezept und Zubereitung

Wer sich nicht gedulden kann, und die Maultaschen selbst zubereiten möchte, findet im Netz zahlreiche Rezepte, um die schwäbische Spezialität nachzukochen. Laut Das Kochrezept sind die Grundzutaten für den Nudelteig Mehl, Eier, Salz, Öl und Wasser. Die Füllung kann individuell gestaltet werden, meistens werden Spinat, Zwiebel, Knoblauch und Hackfleisch verwendet. Der Weg zu den perfekt gefüllten Maultaschen erfordert etwas Geschick, doch das Resultat ist es allemal wert – vor allem, wenn sie danach mit gerösteten Zwiebeln in Rinderbrühe serviert werden.

So bleibt die Maultaschen-Manufaktur in Oberhausen-Rheinhausen nicht nur ein Ort der Tradition, sondern auch ein Beispiel für modernes, leidenschaftliches Kochen. Die Kombination aus Handwerkskunst und Kreativität führt zu köstlichen Produkten, die hoch im Kurs stehen und auch weiterhin für Begeisterung sorgen werden.

Details
OrtOberhausen-Rheinhausen, Deutschland
Quellen