Sicherer Sommer: Mallorca setzt 275 Polizisten an der Playa de Palma ein!
Playa de Palma, Spanien - Die Polizei auf Mallorca hat umfassende Maßnahmen angekündigt, um die Sicherheit an der Playa de Palma zu erhöhen. Ab dem 17. April 2025 werden 275 Polizisten an diesem beliebten Urlaubsort patrouillieren, um Überfälle und andere Vergehen zu reduzieren. Die Playa de Palma galt in den letzten Jahren besonders nachts als unsicher, da Touristen immer wieder von Überfällen und Diebstählen berichteten. Zwei Freunde von Doris Kirch, Expertin für Mallorca-Auswanderungen, wurden kürzlich Opfer eines Überfalls, bei dem sie von hinten angegangen und ihrer Wertsachen beraubt wurden.
Die Überfälle beschränken sich nicht nur auf den berühmten Balneario 6, sondern erstrecken sich auch auf andere Abschnitte des Strandes. Doris Kirch warnt eindringlich vor der zunehmenden Kriminalität an der Playa de Palma und fordert Urlauber sowie Residenten auf, Vorfälle zur Anzeige zu bringen und diese öffentlich zu machen. Die vermehrte Polizeipräsenz soll als unmittelbare Reaktion auf diese Problematik dienen, um Sicherheit zu schaffen und den Urlaubern ein unbeschwertes Erlebnis zu ermöglichen.
Geplante Sicherheitsmaßnahmen für den Sommer 2025
Ab Sommer 2025 plant die Inselsregierung eine noch verstärkte Überwachung des Partytreibens an der Playa de Palma. Bereits im Jahr 2024 wurden erste Schritte unternommen, um strengere Verhaltensregeln einzuführen. Zukünftig sollen zusätzlich über 120 Polizisten zur Verstärkung der Sicherheitskräfte eingesetzt werden. Sechs Drohnen werden zur Überwachung der Partymeile eingesetzt, während ein Netzwerk von Überwachungskameras entlang der Playa installiert wird. Dies sind nur einige der Maßnahmen, die mit dem Ziel getroffen werden, die Sicherheit von Touristen und Einheimischen zu gewährleisten.
Zu den neuen Regelungen gehören auch erhebliche Einschränkungen beim Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit und eine konsequente Verfolgung von Ruhestörungen. Strengere Bußgelder werden für unpassendes Verhalten eingeführt: 750 Euro für öffentliches Übergeben und 1.500 Euro für das Urinieren auf der Straße. Außerdem wird der illegale Straßenverkauf sowie aggressives Betteln rigoros verfolgt. Die Inselregierung investiert Millionen in die Sicherheit der Touristen und fokussiert sich zudem auf die Entwicklung exklusiver Luxushotels für anspruchsvollere Urlauber, die einen Rückzugsort vom Partytrubel suchen.
Die Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Urlauber zurückzugewinnen und Mallorca als sicheres und attraktives Reiseziel zu positionieren. Die Polizei und die Inselregierung setzen damit auf eine Kombination aus präventiven Maßnahmen und erhöhter Sichtbarkeit der Sicherheitskräfte, um die Sicherheit an einem der beliebtesten Urlaubsorte Europas zu garantieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Raub |
Ort | Playa de Palma, Spanien |
Quellen |