Soest wird mitten im Sommer zur Weihnachtswelt – Lichter blitzen bald!
Soest wird mitten im Sommer zur Weihnachtswelt – Lichter blitzen bald!
Soest, Deutschland - Was treibt die Menschen in Soest um? Ein besonders kurioses Bild bot sich in der Fußgängerzone, wo bereits am 2. Juli die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt wird – und das mitten im Sommer! Laut Soester Anzeiger ist dieses Vorhaben Teil der Detailplanung für den nächsten Weihnachtsmarkt. Die Wirtschaft und Marketing Soest (WMS) hat Musterbeleuchtungen bestellt, um deren Wirkung zu testen. Für die Anbringung der neuen Lichtelemente, die Herrnhuter Sterne und einen Lichtfries in verschiedenen Längen umfassen, wird ein Hubsteigerwagen eingesetzt – ein spannender Anblick für die Passanten! Das Ganze wird rund drei bis vier Tage dauern, mit Anbringungsorten unter anderem zwischen H&M und Juwelier Hoischen.
Ein so früher Start der Weihnachtsvorbereitungen hat in Soest für Aufsehen gesorgt. Während die Lichter in der Fußgängerzone bereits montiert werden, gibt es in Königsfeld noch Diskussionen über die Weihnachtsbeleuchtung. Bürgermeister Fritz Link teilt mit, dass noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist. Die Debatte dreht sich vor allem um die Notwendigkeit der Beleuchtung angesichts der aktuellen Stromsparmaßnahmen und der Energiekrise. Wie berichtet wird, sind die Herrnhuter Sterne seit den 1970er-Jahren aus dem Ortsbild nicht wegzudenken, doch eine vollständige Beleuchtung mit fast 50 Sternen sei in diesem Jahr ausgeschlossen.
Herrnhuter Sterne als Tradition
In Königsfeld gibt es Überlegungen, die Tradition der Herrnhuter Sterne aufrechtzuerhalten, auch wenn die Bedingungen schwierig sind. Mögliche Lösungen sind das Aufhängen der Sterne ohne Beleuchtung, um sie tagsüber sichtbar zu machen, oder das Leuchten nur weniger Einzelsterne. Unter den Optionen sind drei große Herrnhuter Sterne, von denen einer bereits für das Rathaus vorhanden ist. Die weiteren zwei sollen im Rahmen eines neuen Einzelhandelskonzepts angeschafft werden, jedoch ist die Lieferung der neuen Sterne noch unsicher, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.
Die Herrnhuter Sterne haben ihren Ursprung in der Herrnhuter Sterne Manufaktur, die schon seit 1897 besteht. Hier werden die legendären Sterne in traditioneller Handarbeit gefertigt. Besonders hervorgehoben wird dabei die Kombination von Tradition und Moderne, was den besonderen Reiz dieser Lichter ausmacht. Jedes Stück wird sorgfältig gefalzt und geklebt, was die Sterne zu einzigartigen Einzelstücken und zu Symbolen des Lichts von Bethlehem erhebt. Immer wieder finden Kunden aus aller Welt ihren Weg zu diesen farbenfrohen Sternen, wie die Informationen auf der Webseite der Herrnhuter Sterne verraten.
Ob Soest auf die festliche Stimmung der Weihnachtszeit hinarbeitet oder Königsfeld inmitten der Diskussionen bleibt – eines steht fest: die Weihnachtsbeleuchtung ist ein Thema, das für Gesprächsstoff sorgt und sicherlich auch zur Freude der Bürgerinnen und Bürger beitragen wird, trotz des aktuellen Sommerwetters. Also, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wächst – auch jetzt schon!
Details | |
---|---|
Ort | Soest, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)