Vrej Zakaryan: Neuer Vorsitzender des Kreisjugendausschusses in Soest!
Vrej Zakaryan: Neuer Vorsitzender des Kreisjugendausschusses in Soest!
Soest, Deutschland - Die Zukunft des Jugendfußballs im FLVW-Kreis Soest sieht vielversprechend aus. Vrej Zakaryan, der seit März 2025 die Leitung des Kreisjugendausschusses (KJA) übernommen hat, bringt frischen Wind in die Jugendarbeit. Der 51-Jährige, der in Hamm-Wambeln lebt und dreifacher Familienvater ist, folgt auf Erich Kreyenbrink, der das Amt über viele Jahre hinweg erfolgreich bekleidete. Zakaryans erste Monate im neuen Amt waren von positiver Resonanz und einem intakten Team geprägt, was seine Einarbeitung merklich erleichtert hat, wie soester-anzeiger.de berichtet.
„Spaß und Fairplay stehen bei mir an erster Stelle“, betont Zakaryan und plant, die Aufgaben im KJA im Team zu verteilen, um die Vereine stärker in die Planung einzubeziehen. Ein wichtiges Ereignis steht bereits fest: Am 12. August 2025 findet der Staffeltag für den Jugendfußball im Kreis Soest statt, gefolgt von weiteren Staffeltagen für verschiedene Altersgruppen zwischen dem 27. und 29. August 2025.
Weichenstellung für die Zukunft
Beim kürzlich stattgefundenen Verbandsjugendtag des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wurde Harald Ollech für seine vierte Amtszeit als Vorsitzender des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) wiedergewählt. Der VJA plant, neue Wege im Jugendfußball zu gehen, um den Anforderungen der modernen Zeit gerecht zu werden. Dazu gehören flexible Spieltage und Anstoßzeiten sowie die Einführung von Qualifikationsrunden in allen Altersklassen auf Kreisebene. Das Motto der kommenden Legislaturperiode lautet: „Mutig sein! Chancen nutzen! Zukunft gestalten!“ lippe-kick.de
Dieser neue Ansatz könnte sich positiv auf die Jugendarbeit in Soest auswirken, die trotz einer hohen Beteiligung bei den G-, F- und E-Junioren in den höheren Altersklassen eine rückläufige Tendenz zeigt. Zakaryan ist optimistisch, dass durch die verstärkte Einbindung der Vereine und die Organisation separater Staffeltage für jede Altersklasse der Austausch und die Motivation erhöht werden können.
Unterstützung für Trainer
Ein weiterer Aspekt, der die Unterstützung der Jugendarbeit stärken kann, sind Fördermöglichkeiten für Trainer. Der Badische Sportbund Freiburg hat beispielsweise Zuschüsse von bis zu 500 Euro für lizensierte Trainer in Vereinen angekündigt. Dies gilt unabhängig von der Art der Trainerlizenz – ob C oder B. Solche Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Qualifikation der Trainer zu verbessern und mehr Engagierte in die Jugendarbeit zu bringen. Darüber hinaus können nebenberufliche Übungsleiter in gemeinnützigen Sportvereinen bis zu 2.400 Euro jährlich verdienen, ohne Steuern oder Sozialabgaben zahlen zu müssen, wie auf sbfv.de nachzulesen ist.
Mit einem klaren Fokus auf Teamarbeit, Spaß und einer umfassenden Unterstützung für Trainer geht die Jugendfußballarbeit im Kreis Soest in eine neue Ära. Zakaryan scheint ein gutes Händchen dafür zu haben, die Weichen für eine blühende Zukunft zu stellen.
Details | |
---|---|
Ort | Soest, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)