Stau-Alarm zu Ostern: Gründonnerstag wird zum Verkehrschaos!

Deutschland - Die Osterzeit bringt traditionell zahlreiche Reisen mit sich, und auch im Jahr 2025 wird es auf den deutschen Autobahnen voraussichtlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Am Gründonnerstag, den 17. April, erwartet der ADAC, dass die Verkehrsbelastung ihren Höhepunkt erreicht. Viele Familien nutzen die Feiertage für Urlaubsreisen ins nahe Ausland, Verwandtenbesuche oder Kurztrips. Daher wird ein hoher Verkehr auf den Straßen prognostiziert, insbesondere am Gründonnerstag und Karfreitag.

Zusätzlich wird am Vormittag des Karfreitags und am Nachmittag des Ostermontags, den 21. April, mit einem starken Anstieg des Verkehrsaufkommens gerechnet. In mehreren Bundesländern, darunter Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, enden mit den Osterfeiertagen die Schulferien, was den Rückreiseverkehr am Ostermontag verstärken könnte. Für Karsamstag und Ostersonntag sind hingegen eine entspanntere Verkehrssituation und weniger Staus zu erwarten.

Verkehrsprognose und Staugefahr

Die Staugefahr konzentriert sich auf Fernstraßen, die in Richtung Nord- und Ostsee sowie in beliebte Wintersportgebiete in den Alpen führen. Zudem ist mit dichtem Verkehrsaufkommen in urbanen Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart und der Metropolregion Rhein-Ruhr zu rechnen. Auch die Verkehrslage in den Nachbarländern sollte nicht außer Acht gelassen werden, da Reisende nach Österreich, Schweiz und Italien ebenfalls mit Staus rechnen müssen, speziell auf den Brenner- und Tauernautobahnen. Hier berichten Spiegel, dass wichtige Urlaubsrouten in Österreich von Baustellen und Abfahrtssperren betroffen sind.

Der ADAC weist zudem darauf hin, dass es auf über 1000 Baustellen auf deutschen Autobahnen zu Verzögerungen kommen kann. Besonders betroffene Strecken sind die A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A12, A24, A61, A81, A93, A94, A95/B2 und A99. Eine Vollsperrung auf der A62 Nonnweiler Richtung Landstuhl bleibt bis zum 20. April, 23:59 Uhr bestehen.

Grenzkontrollen und Verkehrsvorschriften

Seit Herbst 2024 sind stichprobenartige Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen eingerichtet, jedoch werden lange Wartezeiten nicht erwartet. Reisende sollten sich dennoch auf Verzögerungen bei der Ausreise nach Frankreich aufgrund von möglichen Grenzkontrollen einstellen. In Österreich kommt es derzeit aufgrund der Maul- und Klauenseuche zu Grenzschließungen bis zum 20. Mai an einer Vielzahl von Übergängen.

Fahrzeuge müssen während des stockenden Verkehrs eine Rettungsgasse bilden. Nichteinhaltungen können mit Bußgeldern von bis zu 320 Euro geahndet werden. Die Verkehrsprognose zeigt, dass die nächste große Verkehrswelle vor allem am Gründonnerstag und Karfreitag erwartet wird, wie ADAC informiert.

Zusammengefasst steht uns ein verkehrsreiches Osterwochenende bevor, und Reisende sollten frühzeitig planen, um lange Staus und Verzögerungen zu vermeiden. Mit dem richtigen Timing und der passenden Route lässt sich der Reiseverkehr möglicherweise entspannter gestalten.

Details
Vorfall Stau
Ursache hohe Staugefahr, Verkehrsaufkommen, Baustellen
Ort Deutschland
Quellen