Wanderlust im Ruhrgebiet: Neue Routen und Abenteuer für Familien!
Essen, Deutschland - Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und nicht nur in der Natur, sondern auch in urbanen Räumen. Anlässlich des bevorstehenden Tag des Wanderns am 14. Mai stehen zahlreiche frische Ideen bereit, um den Wanderfrust zu vertreiben. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen findet sich eine Vielzahl von interessanten Wandermöglichkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Stadtbewohner ansprechen.
Im Ruhrgebiet zeichnet sich das Urban Hiking ab, das Wanderungen durch städtische Gebiete wie Essen umfasst. Der Zollverein-Steig führt vorbei an Halden, Kokereien und Fabrikhallen und bietet fotogen gestaltete Routen. Dabei sind spezielle Wanderschuhe nicht nötig; oft reichen bereits Turnschuhe aus. Zudem sollen bis 2027 insgesamt 15 weitere Wanderrouten im Ruhrgebiet entstehen, um dieses Angebot weiter auszubauen.
Familienfreundliche Wanderungen und Tierbegleitung
Familien kommt bei der Wanderplanung eine besondere Bedeutung zu. Es wird empfohlen, die Kinder in die Planung mit einzubeziehen, ihnen Raum für Entdeckungen am Wegesrandzugeben und kleine Belohnungen wie Eis oder ein Picknick einzuplanen, um den Ausflug interessant zu gestalten.
Eine weitere wachsende Form des Wanderns ist das Wandern mit Tieren. In Gelsenkirchen werden beispielsweise Lama-Wanderungen angeboten, bei denen die Teilnehmer die Tiere vorab kennenlernen können. Solche Erlebnisse steigern den Spaß und die Verbindung zur Natur während des Wanderns.
Waldbaden als Entspannungstechnik
Klaus kann auch auf die Praxis des Waldbadens hinweisen, die in Nordrhein-Westfalen sehr beliebt ist. Der Fokus liegt hier auf Entspannung und Sinneswahrnehmung im Wald. Der erste Waldbaden-Pfad Deutschlands in Kalletal umfasst zehn Stationen, die den Besuchern helfen, die heilenden Eigenschaften des Waldes zu erleben.
Ganz im Sinne des Waldbadens bietet Berlin eine Vielzahl an idyllischen Parks und Wäldern, die als einige der besten in Europa gelten. Die Instagram-Seite Waldbaden empfiehlt verschiedene Wander- und Radrouten in der Region, wie den Tiefer Dschungelweg in Bad Saarow oder den Märchenwald deluxe im Briesetal.
Extremwandern und große Herausforderungen
Für die Abenteuerlustigen unter den Wanderern boomt hingegen das Extremwandern. Hierbei sind Distanzen von bis zu 100 Kilometern keine Seltenheit. Der Mammutmarsch im Ruhrgebiet im April sah bereits rund 13.000 Teilnehmer, und auch für diesen Sommer sind herausfordernde Nacht-Wanderungen im Duisburger Landschaftspark Nord geplant, die Strecken von 30 und 42 Kilometern umfassen.
Deutschland bietet darüber hinaus viele bedeutende Wanderregionen, darunter der Schwarzwald und die Alpen. Auch Mittelgebirge wie der Thüringer Wald, der Harz oder das Elbsandsteingebirge laden zu Erkundungen ein. Nicht nur die abwechslungsreiche Landschaft überrascht, sondern auch die zahlreichen historischen Denkmäler, die entlang der Wanderwege zu finden sind, wie die bekannte Rennsteig-Strecke in Thüringen und Bayern, die jährlich von etwa 100.000 Wanderern genutzt wird.
Ob gemütlich im Stadtpark bei einem Waldbade-Walk oder als Herausforderung im Extremwandermodus: Deutschlands Wanderlandschaften halten für jeden Geschmack das passende Abenteuer bereit. Die Natur, die Vielfalt der Landschaften und die Möglichkeit, stressfrei zu entschleunigen, sorgen dafür, dass das Wandern dauerhaft zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen avanciert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Essen, Deutschland |
Quellen |