Notrufnummern in Brandenburg: So handeln Sie im Notfall richtig!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - Am 3. Mai 2025 berichtet die Polizei über aktuelle Notruf- und Verkehrsmeldungen aus Brandenburg an der Havel. In Notfällen ist es wichtig, schnell zu handeln. Die Notrufnummern in Deutschland sind klar definiert: Für die Polizei kann man die Nummer 110 wählen, während der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr unter der Nummer 112 erreichbar sind. Bürger sollten im Falle eines Notfalls nicht nur Ruhe bewahren, sondern auch Erste Hilfe leisten, falls möglich, und, sofern sicher, am Unfallort bleiben.
Wichtige Schritte nach einem Notfall sind das Sammeln von Informationen über die Situation, wie die Anzahl der Beteiligten und etwaige Verletzungen sowie das Informieren Angehöriger. Das Befolgen der Anweisungen der Rettungskräfte kann von entscheidender Bedeutung sein, ebenso wie die Suche nach ärztlicher Hilfe und psychologischer Unterstützung nach dem Vorfall.
Verhalten bei Verkehrsunfällen
Die Vorgehensweise bei Verkehrsunfällen ist entscheidend. Bei Unfällen mit Verletzten sollte umgehend der Rettungsdienst unter 112 sowie die Polizei unter 110 informiert werden. Bei geringfügigen Blechschäden hingegen empfiehlt es sich, die Unfallstelle möglichst schnell zu räumen. Die Polizei wird den Vorfall dann aufnehmen und Beweisfotos anfertigen. In Streitfällen kann eine Akteneinsicht beantragt werden, wie auf der Webseite der Polizei Brandenburg erläutert wird.
Nach der Unfallaufnahme erhält man eine Visitenkarte bei Sachschäden oder eine Unfallmitteilung im Falle von Personenschäden. Es wird empfohlen, die Situation insgesamt und die Sichtweise festzuhalten, bevor die Polizei eintrifft. Besonders wichtig sind Details wie Unfallzeit, Standort, Unfallzeugen und in manchen Fällen auch die Fahrtrichtung und Autobahnkilometer, wenn der Unfall außerhalb geschlossener Ortschaften passiert. Darüber hinaus sollte nach einem Unfall mit dem eigenen Fahrzeug die Versicherung sofort informiert werden.
Alternative Notrufnummern und Informationen
Zusätzlich zu den Standardnotrufnummern gibt es in Deutschland eine Vielzahl von spezialisierten Notrufnummern, die auf der Plattform für ärztliche Notdienste aufgelistet sind. Neben den gängigen Nummern wie der 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst sind auch spezielle Rufnummern wie der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117, der Giftnotruf unter 19240 und die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 zu nennen.
Ein wesentliches Merkmal der Notrufbehandlung ist, dass Anrufe an den meisten Notrufnummern kostenfrei sind, auch wenn sie von öffentlichen Telefonen oder Handys ohne Guthaben getätigt werden. Im Notfall folgt man am besten dem 5-W-Prinzip: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Warten auf Rückfragen.
Informationen über die lokal ansässigen Polizeistationen in Brandenburg an der Havel sind ebenfalls für Bürger von Interesse. Dazu gehören das Polizeirevier in der Magdeburger Straße und weitere Standorte, wo Bürger jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen können.
Für weitere Details zu Notfallnummern und der richtigen Vorgehensweise in Notfällen ist die Webseite des MAZ eine hilfreiche Anlaufstelle, ebenso wie die Informationen von Polizei Brandenburg und Ärzte Notdienst.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |